Assisi – Japan – Les-Saintes-Maries-de-la-Mer – Mekka – Mont St.Michel – St.Baume – 4 Pilgerwege St.Gallen – diverse andere Wege
Jerusalem und Rom
Jerusalem, Rom und Santiago sind die drei klassischen christlichen Pilgerorte des abendländischen Christentums. Deshalb erwähne ich zuerst das Pilgern nach Jerusalem und Rom.
Pilgern nach Jerusalem
Jerusalem war bereits im Judentum viele Jahrhunderte vor Christus der Wallfahrtsort. Davon zeugen die Wallfahrts-Psalmen. Ein Beispiel ist Psalm 122. Ein universeller Pilgerpsalm ist Psalm 121.
Seit dem Wirken, dem Leiden, Sterben und Auferstehen von Jesus Christus ist die Stadt Jerusalem auch für die Christen eine zentrale Stadt geworden. Davon zeugen die vielen Gedenkkirchen wie die Grabeskirche. Noch später wurde Jerusalem auch vom Islam geliebt.
Die Pilgerreisen zu Fuss nach Jerusalem werden in letzter Zeit wieder mehr. Es sind vor allem ehemalige Jakobspilger, die nun nach Jerusalem ziehen. Mit dem Syrienkrieg ist der Weg allerdings nicht mehr durchgehend begehbar.
Es gibt bereits einige Berichte online oder in Büchern:
Pilgerreise zu Fuss nach Jerusalem ab Bad Schönbrunn 2011, CH Link
Pilgerreise als Ehepaar zu Fuss ab Basel 2010, Link
Buch: Dionys und Annelies Zink, Weit ist der Weg nach Jerusalem. 2004.
Geführte Pilger-Wanderung nach Jerusalem
Wer gerne eine geführte Pilger-Wanderung in Israel durch die Berge Judäas nach Jerusalem unternehmen möchte, ist hier gut aufgehoben: www.sktours.net
Pilgern nach Rom – die Via Francigena
Seit ein paar Jahren kommt der Weg nach Rom für FusspilgerInnen wieder langsam ins Bewusstsein. Es gibt bereits einige Berichte darüber.
Weg von Norden her
Der Startpunkt ist Canterbury. Der Weg führt durch Frankreich, ein wenig durch die Schweiz entlang dem Genfersee und über den Grossen St. Bernhard, über die Poebene Richtung Pavia und Rom.
Eine Webseite dazu mit Angaben zum Weg für Fuss- und Fahrradpilgerinnen und -pilger, Angaben zu Büchern zum Weg, Herbergen, Pilgerpass etc.: https://www.viefrancigene.org/fr/
Länderübersicht der Wege und Etappenvorschläge: www.viefrancigene.org/fr/le-parcours-a-pied/
Eine deutschsprachige, aber noch nicht so ausgebaute Seite: www.eurovia.tv/
Deutschsprachige Pilgerseelsorge in Rom: www.pilgerzentrum.net/
Weg von Süden her
Den Weg in umgekehrter Richtung zu begehen, kann auch spannend sein. Die Via Francigena führt durch den Süden Italiens und war auch der Weg nach Jerusalem. Von einer Pilgerin erhielt ich 2023 folgende Auskünfte. Sie war begeistert, nordwärts zu gehen, da die Sonne meist im Rücken liegt, keine Pilgernden in gleicher Richtung gehen.:
- wenig begangene Route;
- mit App ist der Weg zu finden, da keine oder nur rudimentäre Signalisation vorhanden ist: Via Francigena – Official App
- Pilgerführer vorhanden auf italienisch: La Via Francigena Del Sud . ISBN 978-8861897687. Ausgabe 2021.
- wenige Pilgerherbergen – und wenn, dann meist ab April offen. Unterkünfte DZ zwischen 40 und 70 Euros pro Nacht.
- Vor Rom entspricht der Weg dem alten Römerweg Via Appia. Wikipedia-Artikel dazu