Auf dem Münchner-Jakobsweg
Fr 04. – Sa 12. August 2017: München – Marktoberdorf
am Ammersee
Die Reise findet auf einem Teil des Münchner-Jakobsweges statt.
Dieser führt von München nach Lindau, von dort über den Bodensee nach Rorschach und St.Gallen.
Wir reisen per Bahn von St. Gallen nach München. Es bleibt Zeit, die Stadt auf sich wirken zu lassen und die Jakobuskirche am Anger zu besuchen.
Am folgenden Tag beginnt die Pilgerreise zu Fuss entlang der Isar.
Die Reise führt durch herrliche Landschaften, Wiesen und Wälder, vorbei an Dörfern und Weilern, vorbei an alten Klöstern, vorbei an lauschigen Biergärten, die zur Rast einladen und zum Starnberger- sowie dem Ammersee. Diese laden bei guter Witterung zum Bade ein.
Die Reise endet in Marktoberdorf, einem lebendigen Städtchen mit vielen Restaurants, schönen Plätzen und Ladengassen.
Von dort fahren wir per Bahn via Lindau, Bregenz, St.Margrethen nach St.Gallen.
In den folgenden Links finden Sie das Organisatorische zur Pilgerreise sowie die Anmeldeunterlagen.
Leitung: Josef Schönauer, pens. Spitalseelsorger und Elisabeth Koller, Lehrerin/Coach.
Beide sind wir seit vielen Jahren auf Jakobswegen unterwegs.

Einige Impressionen vom Münchner Jakobsweg
Die Etappen der Pilgerreise auf dem Münchner Jakobsweg
04.08.17 – Tag 01: Anreise von St.Gallen nach München
Bezug des Hotels – Weg durch die Stadt – Startritual – Nachtessen
05.08.17 – Tag 02: München – Solln
ca. 12 km – ca. 3 h
Start ab St.Anger am Jakobsplatz – Weg entlang der Isar – ein erster Biergarten wartet am Weg – Bezug des Hotels in Solln bei Pullach – etwas freie Zeit – Nachtessen
06.08.17 – Tag 03: Solln – Percha/Starnberg
ca. 23 km – ca. 5h45′
der Weg von Solln/Pullach führt weiter im Isar-Tal zum Kloster Schäftlarn, einem der bayrischen Urklöster – Aufstieg nach Ebenhausen – vorbei an Neufahrn durch Wälder und Felder bis Percha bei Starnberg – Bezug des Landgasthofes in Percha – Nachtessen
07.08.17 – Tag 04: Percha/Starnberg – Diessen
ca. 22 km – ca 5h30′
ab Percha/Starnberg durch die Maisinger Schlucht nach Maising – durch ein Naturschutzgebiet und Wälder zum ‚Heiligen Berg‘ mit dem Kloster Andechs, das ein Dunkelbier braut, welches über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist – weiter geht es bis Herrsching am Ammersee – Überfahrt mit einem Dampfer nach Diessen – Bezug des Gasthofes in Diessen nahe dem See – Nachtessen – vielleicht reicht es zu einem Bad im See
08.08.17 – Tag 05: Diessen – Hohenpeissenberg
ca. 28 km – ca 6h30′
Von Diessen führt der Weg durch Felder und Wald nach Haid – bald darauf folgt Wessobrunn, einem tradionsreichen Kloster – auf dem Friedhof liegt das Grab von Luise Rinser, bekannt durch ihr Buch ‚Mirjam‘ über Maria-Magdalena – in Wessobrunn wurde das älteste erhaltene Gebet in deutscher Sprach formuliert – dann weiter durch den Pfaffenwinkel (Region zwischen Lech und Ammer) über Sankt Leonhard im Forst hinauf zum Hohen Peissenberg (genannt Bayerischer Rigi), wo schon die Römer siedelten – Abstieg nach Hohenpeissenberg – Bezug des Gästehauses – Nachtessen
09.08.17 – Tag 06: Hohenpeissenberg – Wildsteig
ca. 19 km – ca 4h45′
von Hohenpeissenberg führt der Weg zur Ammerschlucht – diese durchquert der Weg auf kleinen Brücken, Stegen und Trepen entlang der Ammer – die nächste Station heisst Rottenbuch – die romanische Kirche wurde 1125 erbaut – von Rottenbuch führt der Weg gemeinsam mit dem Prälatenweg weiter – dann zum Dorf Wildsteig mit einer Jakobuskirche – Bezug des Landhotels – Nachtessen
10.08.17 – Tag 07: Wildsteig – Lechbruck
ca. 15.5 km – ca 4h
Von Wildsteig über moorige Wiesen zur berühmten Wallfahrtskirche Wies, Wieskirche genannt, einem UNESCO-Weltkulturerbe – erbaut von Dominikus Zimmermann – dann nach Steingaden und Lechbruck – der Ort steht an der ehemaligen Römerstrasse Via Claudia Augusta – hier wurde Flösserei betrieben – mit den Flössen wurde Holz und Steinmetzmaterial transportiert – Bezug der Pension – Nachtessen
11.08.17 – Tag 08: Lechbruck – Marktoberdorf
ca. 27.5 km – ca. 7h
von Lechbruck führt der Weg via Ried nach Bernbeuren – von dort über Feldwege zur Feuersteinschlucht – hinauf gehts zum herrlichen Aussichtspunkt Auerberg mit einer St.Georgs-Kapelle und einem Panorama-Gasthof – Mutige können den Kirchturm besteigen, um die Rundsicht zu geniessen – bei gutem Wetter sind viele Berge zu sehen -hinunter gehts weiter nach Stötten und Burk nach Bertholdshofen – die dortige Kirche ist der Basilika von Padua nachempfunden – und von dort gelangt der Weg zu unserem Zielort Marktoberdorf mit Schloss und St.Martinskirche – Bezug des Hotels direkt beim Bahnhof – ein letztes Mal bayrisches Nachtessen
12.08.17 – Tag 09: Heimreise
Abschluss der Reise mit einem Ritual – etwas freie Zeit für Souvenirs oder dem Geniessen eines Gartenrestaurants
Bahnfahrt von Marktoberdorf via Lindau, Bregenz nach St.Gallen
Auskünfte zur Pilgerreise erhalten Sie über folgende Mailadresse: jakobsweg@pilgern.ch
