Donnerstag 13. bis Sonntag 16. Mai: Einsiedeln – Flüeli-Ranft – Sachseln

Massnahmen betreffend Corona-Pandemie:
Wir halten uns an die empfohlenen Regeln des BAG, die für die Zeit der Pilgerreise gelten werden. Sie werden vor der Abreise schriftlich mitgeteilt. Muss die Reise wegen der Pandemie abgesagt werden, wird der Teilnahmebeitrag abzüglich CHF 20 bis 20. Mai 2021 zurückbezahlt.
(Weitere Pilgerreise 2021: 1 Woche von Lungern nach Fribourg 26. Juli bis 1. August – siehe hier)
Tag 1: St. Gallen – Einsiedeln – Haggenegg
Die Reise beginnt mit der Anfahrt per Bahn nach Einsiedeln. Die imposante Front des Klosters Einsiedeln über dem grosszügigen Klosterplatz ist beeindrucken. Schon im Mittelalter haben sich dort Pilgerinnen und Pilger versammelt, um gemeinsam Richtung Spanien zu pilgern. Wir werden uns etwas in der Klosterkirche umsehen. Nach einem einfachen Startritual, versehen mit dem Pilgersegen ziehen wir los Richtung Au und Alpthal.
Dort zweigt der Weg, der bislang dem Talboden folgte, ab Richtung Haggenegg. Der Aufstieg erfordert ein paar Schweisstropfen. Diese aber werden durch die herrliche Aussicht auf der Höhe kompensiert. Wir bleiben oben und übernachten im Gasthaus Haggenegg. Das Nachtessen wird uns im Gasthaus serviert. Wir können die Abendstimmung über dem Schwyzer-Tal geniessen, gemütlich beieinandersitzen oder im Freien herumgehen und irgendwann ein Bett im Haus beziehen.
Tag 2: Haggenegg – Schwyz – Brunnen – Beckenried – Buochs – Stans
Am Morgen folgt der Abstieg nach Schwyz. Auf dem Talboden folgt der eben verlaufende Weg nach Ingenbohl, vorbei am gleichnamigen Frauenkloster bis nach Brunnen. Dort besteigen wir wie die Pilger ehemals auch ein Schiff. Wir geniessen die Fahrt über den See bis Beckenried. Ab dort folgen wir wiederum dem Jakobsweg über Buochs bis Stans. In gemütlichen Appartements eines ehemaligen Hotels sind für uns Plätze reserviert. In einem Restaurant des Dorfes nehmen wir das Abendessen ein.
Tag 3: Stans – Flüeli-Ranft (Bethanien)
Am folgenden Tag gehen wir entlang dem Bruder-Klausen-Weg, wie dieser Abschnitt des Jakobsweges auch heisst, geradeaus oder gemächlich ansteigend bis zum Kloster Bethanien. Das Haus ist herrlich gelegen mit Aussicht auf den Sarnersee und den Pilatus. Das Flüeli-Ranft werden wir wohl noch abends besuchen, um die mystische Stimmung der Schlucht vom Ranft zu erleben.
Tag 4: Flüeli-Ranft – Sachseln – St. Gallen
Am Sonntag ist bereits der letzte Pilgertag. Er führt via die Ranft-Schlucht und das Dorf Flüeli hinunter nach Sachseln. Nach dem letzten Picknick, wenn es das Wetter erlaubt verbunden mit einem Bad im See, besteigen wir den Zug nach Luzern. Per Voralpenexpress geht es via Rapperswil direkt bis nach St. Gallen.
Aufgrund der coronabedingt unsicheren Planungslage bieten wir im Heiligen Jahr 2021 voraussichtlich zwei Wege in der Schweiz an. Die Gruppengrösse wird bei ca. 12 Personen liegen. Die Ausschreibung mit Anmeldeunterlagen, Kosten, Etappen wird wohl im Dezember erfolgen.
Organisation und Begleitung: Elisabeth Koller und Josef Schönauer
Organisatorisches – Anmeldung
