Pilgerreise 13.-21. Juli 2018
von Marktoberdorf nach St.Gallen auf dem Münchner Jakobsweg
Die folgenden Bilder zeigen den Verlauf des Münchner Jakobsweges in die Schweiz. Der Weg geht über Lindau, per Schiff nach Rorschach und von dort weiter über St.Gallen nach Einsiedeln. Dieser Weg führt direkt nach Genf und Le Puy-en-Velay. In St.Gallen befindet sich eine Pilgerherberge, die sich als erster Etappenhalt in der Schweiz anbietet.
Teil 1: St.Gallen-Marktoberdorf; Marktoberdorf-Kempten

zur Pilgerreise bereit

Anreise nach Marktoberdorf



Kaffeehalt mit Überprüfung der Ausrüstung


Startritual in der evang.lutherischen Johannes-Kirche Marktoberdorf

erste Wegstrecke entlang der Strasse

Geisenried

erstes Gruppenbild

Motto: Weitblick


Kalbshaxen im Felderwirt Unterthingau


Schweigestunde ab Unterthingau



Weitblick in die Alpen


nahe Alpe Beichelstein mit Restaurant

die lange Strasse - Beppo lässt grüssen

Waldkapelle

ein beschaulicher Ort

ausgedehnter Kemptner Wald

Kunst am Weg

Mittagsrast nahe dem Dengelstein



entwurzelt

Natur-Tor




gemotzt wird rechts ...

Rast unter der Autobahn

eigene Romantik

Natur versus Beton

Wegkreuz



Kempten in Sicht

ein kühles Bier zur Ankunft
Teil 2: Kempten – Weitnau

von Kempten nach Maria-Berg hinauf


nach Maria-Berg Richtung Herrenwies-Weiher

Rückblick nach Kempten

Rast am Herrenwies-Weiher


stolze Bäume am Weg


auf dem alten Bahntrassee der Isny-Bahn

charmanter Empfang in Buchenberg

mit idyllischem Badeweiher

Hotel Sommerau - einmalig schöne Unterkunft

Startvorbereitung


Weg durch die grüne Natur


Kirchtum Rechtis


Rechtis - abseits von allem gelegen



weiter Richtung Weitnau

Aufstieg zu den Höhen


wie eine Oase in der Kuhweide







immer wieder schöne Ausblicke von oben


hinauf zum Sonneckgrat

eine Hütte lädt zur Rast im Schatten

Krone Weitnau als Herberge


Hahn und Kreuz beisammen
Teil 3: Weitnau – Weiler via Variante Eistobel – Scheidegg

Richtung Sibratshofen

nahe dem Eistobel, das extra begangen werden müsste

Zufluss zum Eistobel

Aufstieg zum Kapf

Kapf 916 m

Weitblick tut gut

Blick nach Harbatshofen hinunter


lasst uns hier drei Hütten bauen...

Waldweg nach Harbatshofen

kein Hindernis ist gross genug...

Rast auf einer Baustelle bei Rutzhofen


hinauf zum Balzer-Berg

alt und neu

Wald-Rast

Blick nach Simmerberg


noch ein Tobel... vor Simmerberg

Rast in Simmerberg


Simmerberg, im 13. Jahrhundert vom Kloster St.Gallen gegründet und bis 1570 zu St.Gallen gehörig

Abendunterhaltung in Weiler


Kreuzigungsgruppe mit Maria Magdalena

Jakobus an der Decke des Kirchenschiffes

Rucksackparking

auf dem Weg nach Bremenried


immer wieder eine Kapelle am Weg



Altarstein am Waldrand


St.Martina-Kapelle in Schalkenried

Kontakt mit der Bäuerin

auf Gallusspuren in Scheidegg
mehr auf www.gallus-pilgern.ch
mehr auf www.gallus-pilgern.ch
Teil 4: Scheidegg – Lindau

Labyrinth in der Auferstehungskirche von Scheidegg

dem Labyrinth von Chartres nachempfunden

Ende der Morgeneinstimmung

Gallus-St.Mang - Kapelle Scheidegg



von Scheidegg runter, dann wieder hinauf

der Schatten gehört zu mir

schöne Schweigestunde

Halt in der Wendelin-Kapelle

Rast in Sigmarzell in einem privaten Garten (mit Erlaubnis)


Blick von der Mittagsrast auf dem Boden

der Bodensee im Blick

Gedächntiskapelle oberhalb Lindau

fast wie fliegen...

Gruppenbild an besonderem Ort

auch hier führt der Weg weiter


lauschiges Gartenrestaurant Montfort Schlössle www.montfort-schloessle.de


Tafel zum Tagesziel

Strahlen zum Empfang

St.Verena-Kirche Lindau

am Bodensee angelangt

Brücke zur Insel Lindau




im Gasthaus zum Sünfzen (kein Schreibfehler...)


Spaziergang abends zum See

spontanes Bad einiger Pilgerinnen im See bei Mondenschein

Nachtkulisse Lindau-Insel
Teil 5: Lindau – St.Gallen

Morgenbad bei Sonnenaufgang

das Schiff steht zur Überfahrt bereit

Hafen im Morgenlicht

Zustieg nach Rorschach

Abschied von Lindau

in froher Erwartung


Ferien-Momente


Rorschach Hafen naht

erste Schritte auf Schweizer Boden

ein Labyrinth entdeckt

Überraschungsempfang beim Jakobsbrunnen



es wird extra für uns geläutet - sonst täglich um 11 und 19 Uhr

Überquerung einer anderen 'Pilger-Route'

hinauf nach Schloss Sulzberg

Richtung Untereggen

Theri erklärt ihren Weiler, wo sie aufgewachsen ist

bei der Magdalena-Kirche Untereggen

Mittagsbuffet mit Baumaterial

Wäscheständer nature

Blick zurück zur Magdalena-Kirche, die grad renoviert wurde

hinunter zum Martins-Tobel

Richtung Vogelherd



Linsebühlkirche St.Gallen

Unterkunft im Seminar St.Georgen

zum Schlussritual auf dem Freudenberg

Weitsicht vom Freudenberg


Blick zu den Weihern



Rückblick auf die Pilgerreise


Schlussbild auf dem Freudenberg

Abstieg nach St.Georgen

noch ein Labyrinth bei der Kirche St.Georgen




Chorwand: Wenn uns unser Herz auch verurteilt - Gott ist grösser als unser Herz (1.Joh 3)

St.Galler Bratwurst als heimatliche Begrüssung

ein weiser Spruch zum Abschluss

Muschel zuhause

Jakobus hat zuhause geschaut
Startbild
Schlussbild