• News
    • Pilgerpost
  • Jakobsweg
    • Ausrüstung
      • Ausrüstung heute – Packliste
      • Ausrüstung damals
    • Ankunft in Santiago
    • Bedeutung des Jakobsweges
    • Distanzen – Länge von Jakobswegen
    • Geschichte des Jakobsweges
    • Heiliges Jahr in Santiago
    • Herberge – Unterkunft
    • Jakobsweg Schweiz und Ostschweiz
    • Jakobsmuschel als Pilgerzeichen
      • Ortswappen mit Jakobsmuschel, Schweiz
    • Jakobus
      • Biografie Jakobus des Älteren
      • Legenden
      • Jakobus Bibeltexte
      • Jakobus und Santiago
      • Bildergalerie Jakobus
      • Jakobus-Kirchen
    • Karte Jakobsweg Europa
    • Statistik Jakobsweg
    • Swiss Camino – Via Jacobi
  • Pilgern
    • PILGERN ERDET UND HIMMELT
      • Kommentare und Rückmeldungen zum Buch
    • was ist pilgern
    • Beweg-Gründe
    • Spiritualität
    • spirituelle Impulse
    • Wege und Ziele
      • Islam – Mekka
      • Japan – 88 Tempel und Fuji
      • Gallus-Pilgern
        • Gallus-Pilgern Karte
        • Gallus-Pilgern Wege
        • Gallus-Pilgern Fotos Kirchen, Kapellen, Brunnen
        • Gallus-Pilgern Materialien
        • Gallus-Pilgern Galluskapelle St. Gallen
      • Kolumbansweg
      • Les-Saintes-Maries
      • Maria Magdalena St. Baume
      • Mont-Saint-Michel
      • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
      • Assisi
      • Diverse Wege und Ziele
    • verwandt mit Pilgern
  • Pilgerpass
    • Pilgerpass Bestellung
    • Zweck
  • Pilgerreisen
    • Jakobswege Schweiz
      • 2024: 3 Tage Konstanz – Fischingen
      • 2023: 03. – 23. Juni – ViaJacobi23 – Pilgertage
      • 2022: 17,5 Pilgertage im Bistum St. Gallen
      • 2021: 12. – 14.11. Pilgerwochenende
      • 2021: 1 Woche Jakobsweg Schweiz
        • Organisatorisches Jakobsweg Lungern-Fribourg
        • Anmeldung Pilgerreise 26. Juli – 1. August
      • 2021: 4 Tage Jakobsweg Schweiz
        • 2021 Organisatorisches Einsiedeln – Flüeli-Ranft – Sachseln
        • Anmeldung Pilgerreise 13.-16. Mai 2021
      • 2018 Jakobsweg Luzern – Huttwil
        • Fotos Pilgerreise 2018 KSSG
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2018
      • 2017 Jakobsweg Schweiz Einsiedeln – Flüeli-Ranft
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2017
      • 2016 Jakobsweg Schweiz Rolle-Genf
      • 2012 Jakobsweg Schweiz Brienz – Amsoldingen
      • 2011 Jakobsweg Schweiz Stans – Brienz
      • 2008 Rankweil – St. Peterzell
      • 2006 Konstanz – Einsiedeln
      • 2002 Jakobsweg St. Gallen – Fribourg
    • Jakobswege Frankreich
      • 2024 die etwas andere Pilgerreise – ausgebucht!
      • 2021 Via Tolosana Saint-Guilhem-le-Désert – Castres
      • 2019 Le-Puy – Conques
        • Fotos
        • Organisatorisches Le Puy-Conques
      • 2019 Via Tolosana Arles – Saint-Guilhem-le-Désert
        • Tag 00: Via Tolosana Anreise
        • Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard
        • Tag 02: St-Gilles-du-Gard bis Vauvert
        • Tag 03: Vauvert – Saint-Christol
        • Tag 04: Saint Christol – Vendargues
        • Tag 05: Vendargues – Montpellier
        • Tag 06: Montpellier – Montarnaud
        • Tag 07: Montarnaud – St-Guilhem-le-Désert
        • Tag 08: zurück nach Montpellier
        • Tag 09: Heimreise
      • 2014 Jakobsweg Sainte-Baume – Arles
      • 2013 Jakobsweg Fréjus – Sainte-Baume 11. – 18. Juni
      • 2011 Jakobsweg Menton – Saint-Raphaël
      • 2009 Via Podiensis Le Puy – Conques
      • 2005 Conques – Cahors
      • 2007 Cahors – Condom
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 1
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 2
      • 2004 Le Puy – Conques
      • 2003 Le Puy – Conques
    • Jakobswege Spanien
      • 2025 Camino Francés 12.-27. Juli
        • 2025: Organisatorisches Camino Francés
        • Anmeldung Pilgerreise Sa 12. bis So 27. Juli 2025
      • 2021 Camino Inglés 9.-14. Oktober
      • 2020 Pamplona – Burgos
      • 2010 Astorga – Santiago im Heiligen Jahr
      • 2007 Pamplona – Burgos
      • 2006 Lourdes – Somportpass – Santiago
      • 2005 Astorga – Santiago
      • 2004 Pamplona – Burgos
    • Jakobswege Deutschland
      • 2017 Jakobsweg München – Marktoberdorf
        • Fotos
        • Organisatorisches 2017 Münchner Jakobsweg
        • Fotos Jakobsweg KSSG 2017
      • 2018 Marktoberdorf – St.Gallen
        • Fotos Münchner Jakobsweg 2018
        • Organisatorisches Marktoberdorf-St.Gallen
    • Jakobswege Portugal
    • 1988 – 1994 Jakobswege
  • FAQS
  • St. Gallen
    • Unterkunft
    • Pilgerstempel
    • Pilgersegen in St. Gallen
    • Pilgerstamm Regio St.Gallen
      • Bericht: Jubiläum 20 Jahre Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen
    • Tourismus, Gottesdienste, Museen
    • Jahresprogramm St. Gallen
    • Geschichtliches
    • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
    • Bildergalerie St. Gallen
  • Bücherecke
    • Pilgerführer
      • Jakobswege Schweiz
      • Jakobswege Frankreich
      • Jakobswege Spanien
      • Jakobswege Deutschland und Österreich
      • Jakobswege Portugal
      • Pilgerwege Italien
      • Diverse Pilgerwege
    • Buchbesprechungen
    • Spiritualitaet und Pilgern
    • Pilgerberichte
    • Geschichtliches
  • Links
    • Erfahrungsberichte vom Jakobsweg
    • Herbergen-Unterkuenfte
    • Jakobsgesellschaften
    • Reiseplanung zum Jakobsweg
    • Schweizer Webseiten
    • Webcams am Jakobsweg
    • Diverses
    • JAPAN – NIHON
    • IG-Swiss-Camino – IG Swiss-PilgrimWays

2020 Pamplona – Burgos

Startseite
Pilgerreisen
2020 Pamplona – Burgos
Samstag 04. bis Samstag 18. Juli
als Gruppe zu Fuss auf dem legendären ‚Camino Francés‘

Leider, leider kann die Reise so nicht stattfinden. Zu Vieles ist unklar: Grenze zu Spanien am 4. Juli offen oder geschlossen? Die Herbergen ebenso? Deshalb haben wir die Reise am Samstag 9. Mai offiziell abgesagt.

Pilgerin, Pilger, es ist nicht der Moment!!!
Der Weg weiss zu warten.

den Kopf auslüften
die Seele stärken
die Erde spüren
die Weite des Himmels geniessen
in einer Weggemeinschaft aufgehoben sein
spirituelle Impulse empfangen

Die Atmosphäre einer solchen Pilgerreise spiegelt der Video vom Teilnehmer Heiner auf dem Münchner Jakobsweg – Video

Begleitete Fuss-Pilgerreise.
Gruppengrösse: 14 TeilnehmerInnen.
Kein Gepäcktransport.
Anreise per Bahn und Bus ab St. Gallen nach Pamplona mit Gruppenticket.
Rückreise ab Burgos mit Zwischenhalt in St-Jean-de-Luz per Bus und von dort per Bahn via Paris nach St. Gallen.
Organisation und Begleitung: Josef Schönauer und Elisabeth Koller, pilgern.ch.  Mehr …

Ausschreibung Details und Organisatorisches
grober Etappenplan (zum Ausdrucken siehe ganz unten)
Anmeldung
Camino Francés

Unsere Pilgerreise findet auf dem legendären ‚Camino Francés‘ statt.

Dieser beginnt bei den Pyrenäen und führt nach Santiago de Compostela in Nordwestspanien. Den Namen erhielt dieser Weg, weil darauf die Pilgerinnen und Pilger von Frankreich herkommend gingen.

Pamplona ist die Hauptstadt der Provinz Navarra. Hier beginnt unsere Pilgerreise. Baskisch heisst die Stadt Iruñea. Dort übernachten wir ein erstes Mal. Am nächsten Vormittag lassen wir uns in die Nähe des Passes ‚Puerto del Perdón‘ fahren. Ab hier geht es bis Burgos durchgehend zu Fuss. Ein erstes Highlight ist der Besuch der mit viel Vermutungen verwobenen Kirche Eunate. In Puente la Reina sind Plätze in einer Pilgerherberge reserviert.

Der Weg durchquert die Provinz La Rioja. Ihren Namen kennen wir vom bekannten Rioja-Wein. In der deren Hauptstadt Logroño übernachten wir in einem Klostergebäude der Salvatorianer.

Wir treffen auf zahlreiche kleine Dörfer. Dazwischen liegen grosse Getreidefelder und Rebberge. Im Juli sind die Felder bereits goldgelb und meist abgeerntet. Kleinode wie die Kirche von Eunate oder Los Arcos wirken auf ihre Weise. Das schöne am Camino Francés ist es auch, anderen Pilgerinnen und Pilgern aus allen Erdteilen zu begegnen. Anders als oft geschrieben geht es vergleichsweise ruhig zu und her, da die Hälfte aller Pilgerinnen und Pilger nur die letzten 100 km vor Santiago begeht.

Daran schliesst sich die Region Castilla y León mit der Provinz Burgos an. Wir kommen an Belorado vorbei. Dort fungieren seit vielen Jahren Schweizerinnen und Schweizer im Auftrag der schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges als Hospitaleras und Hospitaleros in der Pilgerherberge.

Noch trennen uns zwei Pilgertage von Burgos. In Atapuerca gibt es Höhlen mit Knochenfunden, die 400’000 Jahre alt geschätzt werden. Es soll sich um Vorfahren der Neandertaler handeln. Ohne in die Höhlen absteigen zu können, wissen wir uns mit der unsäglich langen Menschheitsgeschichte verbunden.

In Burgos empfängt uns die erste grosse gotische Kathedrale am Pilgerweg nach Santiago. Auch sie verweist auf eine lange Geschichte von Pilgerinnen und Pilgern vor uns. Die Mächtigkeit der Kathedrale kommt dann voll zum Zug, wenn sie mit einem Fotoapparat eingefangen werden möchte. Entweder ist nicht alles drauf oder sie ist unschön verzogen. Dieses monumentale Bauwerk lässt staunen. Das Ziel unserer Pilgerreise ist erreicht.

  • Pilgerskulptur auf dem Alto del Perdón
  • Puente la Reina
  • Kornfelder am Weg
  • Belorado Herberge
  • Weg in der Rioja
Etappenplan

Tag 01: Anreise St.Gallen – Zürich – Paris – Hendaye – Pamplona: 06:07 – 21:30 (Fahrplan Stand Nov. 19)
Tag 02: Fahrt nach Zariquiegui, Zariquiegui – Eunate – Puente la Reina: ca. 13 km, 3h15′
Tag 03: Puente la Reina – Lorca: ca. 14 km, 3h30′
Tag 04: Lorca – Villamayor de Monjardín: ca. 17,5 km, 4h20′
Tag 05: Villamayor de Monjardín – Sansol: ca. 19 km, 4h45′
Tag 06: Sansol – Logroño: ca. 22 km, 5h30′
Tag 07: Logroño – Ventosa: ca. 20 km, 5h
Tag 08: Ventosa – Cirueña: ca 25 km, 6h15′
Tag 09: Cirueña – Castildelgado: ca. 19 km, 4h45′
Tag 10: Castildelgado – Villafranca Montes de Oca: ca. 22 km, 5h30′
Tag 11: Villafranca Montes de Oca – Atapuerca: ca. 19 km, 4h50′
Tag 12: Atapuerca – Burgos: ca. 20 km, 5h
Tag 13: Burgos, Abschlussritual und freie Zeit
Tag 14: Burgos – Irun – Hendaye – St-Jean-de-Luz (10:45 – 15:40)
Tag 15: St-Jean-de-Luz – Paris – Basel – Zürich – St. Gallen: 07:44 – 19:52 (Fahrplan Stand Nov. 19)

Etappenplan – Übersicht

 

Neueste Beiträge

  • Ausstellung zum Jakobsweg im Würth-Haus Rorschach 11. Juli 2025
  • Fr 25. Juli: regionale Feier zum Jakobustag 2025 in Abtwil 24. Juni 2025
  • Di 26.08.25 ab 19 Uhr: Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen 22. Juni 2025
  • Neuer Pilgerseelsorger in St. Gallen 13. Juni 2025
  • Herbergen-Unterkünfte Schweiz 13. Juni 2025
  • Packliste zum Pilgern auf dem Jakobsweg 2. Juni 2025
  • Statistiken zum Jakobsweg 31. Mai 2025
  • Pilgern im Kleinformat – 1. Montag des Monats, 7. Juli 31. Mai 2025
  • Tro Breizh – Bretagne 15. Mai 2025
  • Vorträge – Veranstaltungen mit Josef Schönauer 6. Mai 2025
  • neue Regelung zum Erhalt der Compostela 2. Mai 2025
  • Das Geschenk für die Pilgerin, den Pilger – ein umfassendes Buch zum Pilgern 1. Mai 2025
  • 2025: Pilgerreisen, Tagespilgern, verschiedene Angebote 25. April 2025
  • letzte Predigt von Papst Franziskus – dem Pilgern nahe 22. April 2025
  • Bericht zum 1. Pilger-Forum der Schweiz in Fribourg 20. März 2025
  • Bericht zum regionalen Pilgergottesdienst zur Saisoneröffnung vom Fr. 28.03.25 12. März 2025
  • 2025: Heiliges Jahr in Rom 10. März 2025
  • Fr 02. Mai 2025, 09.30-17 Uhr: Pilgern am Wiboradatag 8. März 2025
  • Neue Titel in der Bücherecke 5. März 2025
  • Sa 15. März 2025: 1. öffentliches Pilger-Forum der Schweiz in Fribourg 15. Dezember 2024

Beiträge nach Monaten geordnet

Josef Schönauer, Webmaster und Inhaber von pilgern.ch

Kontakt zu pilgern.ch, Josef

per Mail

Jakobsweg auf Facebook, pilgern.ch auf Instagram

Facebook
Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Copyright by „pilgern.ch“