• News
    • Pilgerpost
  • Jakobsweg
    • Ausrüstung
      • Ausrüstung heute – Packliste
      • Ausrüstung damals
    • Ankunft in Santiago
    • Bedeutung des Jakobsweges
    • Distanzen – Länge von Jakobswegen
    • Geschichte des Jakobsweges
    • Heiliges Jahr in Santiago
    • Herberge – Unterkunft
    • Jakobsweg Schweiz und Ostschweiz
    • Jakobsmuschel als Pilgerzeichen
      • Ortswappen mit Jakobsmuschel, Schweiz
    • Jakobus
      • Biografie Jakobus des Älteren
      • Legenden
      • Jakobus Bibeltexte
      • Jakobus und Santiago
      • Bildergalerie Jakobus
      • Jakobus-Kirchen
    • Karte Jakobsweg Europa
    • Statistik Jakobsweg
    • Swiss Camino – Via Jacobi
  • Pilgern
    • PILGERN ERDET UND HIMMELT
      • Kommentare und Rückmeldungen zum Buch
    • was ist pilgern
    • Beweg-Gründe
    • Spiritualität
    • spirituelle Impulse
    • Wege und Ziele
      • Gallus-Pilgern
        • Gallus-Pilgern Karte
        • Gallus-Pilgern Wege
        • Gallus-Pilgern Fotos Kirchen, Kapellen, Brunnen
        • Gallus-Pilgern Materialien
        • Gallus-Pilgern Galluskapelle St. Gallen
      • Islam – Mekka
      • Japan – 88 Tempel und Fuji
      • Kolumbansweg
      • Les-Saintes-Maries
      • Maria Magdalena St. Baume
      • Mont-Saint-Michel
      • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
      • Assisi
      • Diverse Wege und Ziele
    • verwandt mit Pilgern
  • Pilgerpass
    • Pilgerpass Bestellung
    • Zweck
  • Pilgerreisen
    • Jakobswege Schweiz
      • 2023: 03. – 23. Juni – ViaJacobi23 – Pilgertage
      • 2022: 17,5 Pilgertage im Bistum St. Gallen
      • 2021: 12. – 14.11. Pilgerwochenende
      • 2021: 1 Woche Jakobsweg Schweiz
        • Organisatorisches Jakobsweg Lungern-Fribourg
        • Anmeldung Pilgerreise 26. Juli – 1. August
      • 2021: 4 Tage Jakobsweg Schweiz
        • 2021 Organisatorisches Einsiedeln – Flüeli-Ranft – Sachseln
        • Anmeldung Pilgerreise 13.-16. Mai 2021
      • 2018 Jakobsweg Luzern – Huttwil
        • Fotos Pilgerreise 2018 KSSG
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2018
      • 2017 Jakobsweg Schweiz Einsiedeln – Flüeli-Ranft
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2017
      • 2016 Jakobsweg Schweiz Rolle-Genf
      • 2012 Jakobsweg Schweiz Brienz – Amsoldingen
      • 2011 Jakobsweg Schweiz Stans – Brienz
      • 2008 Rankweil – St. Peterzell
      • 2006 Konstanz – Einsiedeln
      • 2002 Jakobsweg St. Gallen – Fribourg
    • Jakobswege Frankreich
      • 2021 Via Tolosana Saint-Guilhem-le-Désert – Castres
      • 2019 Le-Puy – Conques
        • Fotos
        • Organisatorisches Le Puy-Conques
      • 2019 Via Tolosana Arles – Saint-Guilhem-le-Désert
        • Tag 00: Via Tolosana Anreise
        • Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard
        • Tag 02: St-Gilles-du-Gard bis Vauvert
        • Tag 03: Vauvert – Saint-Christol
        • Tag 04: Saint Christol – Vendargues
        • Tag 05: Vendargues – Montpellier
        • Tag 06: Montpellier – Montarnaud
        • Tag 07: Montarnaud – St-Guilhem-le-Désert
        • Tag 08: zurück nach Montpellier
        • Tag 09: Heimreise
      • 2014 Jakobsweg Sainte-Baume – Arles
      • 2013 Jakobsweg Fréjus – Sainte-Baume 11. – 18. Juni
      • 2011 Jakobsweg Menton – Saint-Raphaël
      • 2009 Via Podiensis Le Puy – Conques
      • 2005 Conques – Cahors
      • 2007 Cahors – Condom
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 1
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 2
      • 2004 Le Puy – Conques
      • 2003 Le Puy – Conques
    • Jakobswege Spanien
      • 2021 Camino Inglés 9.-14. Oktober
      • 2020 Pamplona – Burgos
      • 2010 Astorga – Santiago im Heiligen Jahr
      • 2007 Pamplona – Burgos
      • 2006 Lourdes – Somportpass – Santiago
      • 2005 Astorga – Santiago
      • 2004 Pamplona – Burgos
    • Jakobswege Deutschland
      • 2017 Jakobsweg München – Marktoberdorf
        • Fotos
        • Organisatorisches 2017 Münchner Jakobsweg
        • Fotos Jakobsweg KSSG 2017
      • 2018 Marktoberdorf – St.Gallen
        • Fotos Münchner Jakobsweg 2018
        • Organisatorisches Marktoberdorf-St.Gallen
    • Jakobswege Portugal
    • 1988 – 1994 Jakobswege
  • FAQS
  • St. Gallen
    • Unterkunft
    • Pilgerstempel
    • Pilgersegen in St. Gallen
    • Pilgerstamm Regio St.Gallen
      • Bericht: Jubiläum 20 Jahre Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen
    • Tourismus, Gottesdienste, Museen
    • Jahresprogramm St. Gallen
    • Geschichtliches
    • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
    • Bildergalerie St. Gallen
  • Bücherecke
    • Pilgerführer
      • Jakobswege Schweiz
      • Jakobswege Frankreich
      • Jakobswege Spanien
      • Jakobswege Deutschland und Österreich
      • Jakobswege Portugal
      • Diverse Pilgerwege
    • Buchbesprechungen
    • Spiritualitaet und Pilgern
    • Pilgerberichte
    • Geschichtliches
  • Links
    • Erfahrungsberichte vom Jakobsweg
    • Herbergen-Unterkuenfte
    • Jakobsgesellschaften
    • Reiseplanung zum Jakobsweg
    • Schweizer Webseiten
    • Webcams am Jakobsweg
    • Diverses
    • JAPAN – NIHON
    • IG-Swiss-Camino

Karte Jakobsweg Europa

Startseite
Jakobsweg
Karte Jakobsweg Europa
Karte der Jakobswege in Europa
Jakobswege durch Europa – Via Francigena – Via Francisca

Die Karte der Jakobswege in Europa zeigt ein ganzes Wege-Netz. Man müsste deshalb von Jakobswegen in der Mehrzahl sprechen. Die Jakobswege können seit jeher in Hauptrouten und modern gesprochen ‚Zubringern‘ eingeteilt werden. Sie reichen von den ost- und nord-europäischen Ländern bis nach Santiago de Compostela und Finisterre im Nordwesten von Spanien.

Wegbeschreibungen

Die Jakobswege in ganz Europa und andere Pilgerwege finden sich auf der Webseite camino-europe.eu.

Frankreich

In Frankreich gibt es vier Hauptrouten. Auf der obenstehenden Karte sind sie blau markiert.

  • Die via turonensis (Tours) beginnt in Paris und führt entweder über Chartres oder Orléans nach Tours und Ostabat nach St.Jean-Pied-de-Port.
  • Die via lemovicensis (Limoges) beginnt in Vézelay und führt via Limoges nach Ostabat und St.Jean-Pied-de-Port.
  • Die via podiensis (Le Puy) führt von Le Puy-en-Velay via Conques und Moissac nach Ostabat und St.Jean-Pied-de-Port.
  • Die via tolosana (Toulouse) führt von Arles via Toulouse oder Lourdes nach Oloron Sainte-Marie und zum Somportpass. (blau markiert).

Spanien

Der Hauptweg durch Spanien ist der ‚Camino francés‘ (rot markiert). Er führt von Saint-Jean-Pied-de-Port herkommend via Roncesvalles und Pamplona nach Santiago de Compostela und Finisterre.

  • Der ‚Camino del norte‘ oder ‚Küstenweg‘ führt dem Atlantik entlang über Bilbao und Oviedo nach Santiago.
  • Die ‚Via de la plata‘ führt von Sevilla nordwärts nach Santiago.
  • Der ‚Camino primitivo‘ führt von Oviedo nach Arzùa am Camino francés. Er ist eine der ältesten Jakobswege.
  • Der ‚Camino inglés‘ beginnt in A Coruña oder Ferrol und führt nach Santiago.
  • Der ‚Camino catalán startet in Arles, resp. Montserrat.
  • Der ‚Camino de Madrid‘ ab Madrid.
  • Der ‚Camino de Levante‘ startet in Valencia.
  • Der ‚Camino Sanabrés‘ zweigt in Granja de Moreruela von der Via de la Plata ab und führt via Orense nach Santiago.

Web-Apps zu den Jakobswegen in Spanien: www.ign.es/web/ign/portal/dir-aplicaciones-moviles

Portugal

Der portugiesische Weg, der camino portugues, führt entweder von Faro / Lagos durch das Landesinnere nach Santiago oder eher der Küste entlang ab Lissabon oder Porto.
In umgekehrter Richtung verläuft der gleiche Weg von Santiago nach Fatima – blau markiert.

Wahl eines Weges in Spanien

Ich rate, als ersten Weg in Spanien auf dem Camino Francés zu pilgern.
Die anderen Wege wie den Camino del Norte empfehle ich als zweiten Pilgerweg.
Zu wenig Zeit zur Verfügung?
Dann würde ich zu Hause beginnen und Jahr für Jahr einen weiteren Abschnitt weiter pilgern.

Neueste Beiträge

  • Di 09.12.23 Pilger-Rorate 25. November 2023
  • Geplante Pilgerreisen 2024/2025 25. November 2023
  • Di 23.01.24 Erlebnisvortrag zum Jakobsweg 24. November 2023
  • 19.01.24: FOTOAUSSTELLUNG camino magico 23. November 2023
  • Dienstag 28.11.23: Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen 10. November 2023
  • Di 16.01. 17.45 / 18.15: „Pilgern – eine interkonfessionelle Praxis“ 31. Oktober 2023
  • Sa 11.11.23: Rückblick Jubiläums-Konzert im Pfalzkeller 30. Oktober 2023
  • Fr 03.11.23: Regionaler Pilgergottesdienst St. Gallen 29. Oktober 2023
  • ViaJacobi23: von Rorschach nach St. Gallen 28. August 2023
  • Vorträge – Veranstaltungen mit Josef Schönauer 15. August 2023
  • Jakobsbrunnen Rorschach 11. August 2023
  • regionale Feier zum Jakobustag 25. Juli 2023 11. Juli 2023
  • Packliste zum Pilgern auf dem Jakobsweg 10. Juli 2023
  • Pilgersegen in St. Gallen täglich 9. Juli 2023
  • Das Buch zum Pilgern – Geschenk für die Pilgerin, den Pilger 8. Juli 2023
  • COLUMBAN’S DAYS ST. GALLEN – Bericht 28. Juni 2023
  • TV-Sendung zu Lourdes 24. Mai 2023
  • Bücher zum Pilgern – Buchbesprechungen 23. Mai 2023
  • Via Jacobi Schweiz – J. Schönauer 11. Mai 2023
  • Pilgertage „ViaJacobi23“: 3. – 23. Juni 4. April 2023

Beiträge nach Monaten geordnet

j.schoenauer
Josef Schönauer, Webmaster und Inhaber von 'pilgern.ch'

Kontakt zu pilgern.ch

St. Gallen
jakobsweg@pilgern.ch
Ich bestelle die monatlich erscheinende „Pilgerpost“ in Form eines Newsletters.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

pilgern.ch – Jakobsweg

Facebook
Instagram

Copyright by ‚pilgern.ch‘

  • Impressum