Buchbesprechungen von Büchern, die entweder neu erschienen sind oder die ich in Zusammenhang mit dem Pilgern entdeckt habe.
Buchbesprechungen
Besprechung von Büchern, die entweder neu erschienen sind, die mir zugesandt wurden oder die ich in Zusammenhang mit dem Pilgern entdeckt habe.Buchtitel, Autor/Autorin | zum Inhalt |
---|---|
Kay Löffler (Hrsg.) Die den Weg fanden. Geschichten über den Jakobsweg. ![]() | 138 Seiten, Engelsdorfer Verlag 2017. Taschenbuch. Eine Sammlung von Erlebnisgeschichten zum Jakobsweg. Angereichert durch kurze Zitate rund um das Pilgern. Leicht lesbar und angenehm gross geschrieben. Eine Bereicherung der vielfältigen Jakobsweg-Literatur. Eigene Erfahrungen vom Jakobsweg finden Resonanz. |
Herbert Noack Albtraum Jakobsweg Mord auf der Via Podiensis ![]() | 304 Seiten. Verlag book on demand 2017. Sarah und Franz pilgern auf der französischen Via Podiensis nach Santiago de Compostela. Schon kurz nach Le Puy en Velay versucht man, sie vom rechten Weg abzubringen ... Das ist nur der Beginn einer Reihe von unglaublichen und spannenden Ereignissen, in die beide Pilger verwickelt werden.... weitere Angaben siehe nächstes Buch unten von Herbert Noack |
Herbert Noack Albtraum Jakobsweg Nigra sum sed formosa (aus dem Hohelied Salomos) ![]() | 264 Seiten. Verlag Tredition Hamburg 2015. Erhältlich als Taschenbuch, Buch oder e-Book. Der erfahrene Jakobspilger Herbert Noack zeichnet in seinem Kriminalroman Erlebnisse vom Jakobsweg nach. Dieser führte ihn über den Schwabenweg von Konstanz durch die Schweiz nach Le Puy. Verschiedene Ereignisse am Weg verdichten sich zu einem unheimlichen Mosaik, das auch die Jahrhunderte durchweht. Wer den Weg kennt, wird verschiedene Details aus eigener Erfahrung kennen. Auch Gedankengänge zum Sinn des Pilgerns in der heutigen Zeit sind in die Handlungen verflochten. Das vorliegende Werk bietet einen anderen Zugang zum Pilgerweg und damit verknüpfte Erlebnisse als es ein reiner Erfahrungsbericht zu leisten vermag. Webseite des Autors |
Kathrin Hützen Von Lissabon nach Santiago de Compostela. ![]() | Caminho Portuguès inklusive Fatima. 2. neu überarbeitete Auflage 2014. Wegbeschreibungen. Karten und Farbfotos. Fr. 24.90 Auch erhältlich als E-Book oder mit GPS-Tracks. Bestellung In der Einleitung sind Tipps für Gepäck, die Vorbereitung und allgemeine Pilger-Reiseinfos zusammengestellt. Die Etappen sind übersichtlich zusammen gestellt. Angaben zum Wegverlauf, zu Sehenswürdigkeiten am Weg, zu Herbergen, Hotels, Paradores und Pensionen sowie Restaurants. Im Schlussteil finden sich Distanztabellen, ein Wörterbuch für Pilgerbedarf und eine Übersichtstabelle für Herbergen mit Charakterisierung. Gewicht: 318 gr. Taschenbuchformat. |
Kathrin Hützen Camino del Norte - Camino de la Costa Jacobsweg/ Küstenweg Von Irun bis nach Santiago de la Compostela ![]() | 2. überarbeitete Auflage 2017. Wegbeschreibungen mit Höhenprofil, Karten, Unterkunftsadressen und Farbfotos. Fr. 23.90 Bestellung Das Buch ist mit praktischer Ringbindung versehen. In der Einleitung sind Tipps für Gepäck, die Vorbereitung und allgemeine Pilger-Reiseinfos zusammengestellt. Zu Beginn sind Tipps für Pilger aufgezeichnet. Die einzelnen 31 Etappen werden kurz und knapp beschrieben. Zu einzelnen Ortschaften am Weg gibt es eine kurze Beschreibung. Am Schluss ist eine Distanztabelle aufgeführt. Gewicht: 334 gr. |
Max Hützen Camino Francés - der Jakobsweg. Von Saint Jean Pied de Port nach Santiago de Compostela. ![]() | 1. Auflage 2017. Wegbeschreibungen mit Höhenprofil, Karten, Unterkunftsadressen und Farbfotos. Fr. 23.90 Auch erhältlich als E-Book oder mit GPS-Tracks. Bestellung Das Buch ist mit praktischer Ringbindung versehen. In der Einleitung sind Tipps für Gepäck, die Vorbereitung und allgemeine Pilger-Reiseinfos zusammengestellt. Zu Beginn sind die üblichen Tipps für Pilger aufgezeichnet. Die einzelnen Etappen werden kurz und knapp beschrieben. Zu einzelnen Ortschaften am Weg gibt es eine kurze Beschreibung. Am Schluss ist eine Distanztabelle aufgeführt. Gewicht: 235 gr. |
Gerhard Treiber Die besten Jakobswege. Auf fünf verschiedenen Jakobswegen nach Santiago. ![]() | 1. Auflage 2016. Fr. 23.90 Auch erhältlich als E-Book oder mit GPS-Tracks. Bestellung Das Buch ist mit einer praktischen Ringbindung versehen. Die Idee des Buches: ein Weg bestehend aus 'the best of' zwischen Hendaye und Santiago. In der Einleitung sind Tipps für Gepäck, die Vorbereitung und allgemeine Pilger-Reiseinfos zusammengestellt. Die Etappen sind mit einer knappen Wegbeschreibung, Farbfotos, Grundinfos zu Orten am Weg, Höhenprofil, Angaben zu Herbergen und Karten versehen. Am Schluss befindet sich eine Übersichtstabelle zu Herbergen und ein kleiner Pilger-Sprachführer. Gewicht: 221 gr |
Rod Hützen Von Ferrol nach Santiago de Compostela. ![]() | Camino Inglés. 1. Auflage Fr. 23.90 Auch erhältlich als E-Book oder mit GPS-Tracks. Bestellung In der Einleitung sind Tipps für Gepäck, die Vorbereitung und allgemeine Pilger-Reiseinfos zusammengestellt. Die sechs Etappen werden dargestellt mit Farbfotos, kurzen Weginfos, Angaben zu Ortschaften am Weg, Unterkünften, Höhenprofil, Karte. Im Anhang befindet sich ein Pilger-Sprachführer und eine Herbergsliste. Gewicht: 52 gr |
Herbert Kraume Auf heiligen Wegen. Geschichte, Mythos und Kultur des Pilgerns. ![]() | zahlreiche farbige Abbildungen. Thorbecke Jan Verlag März 2008 - gebunden - 112 Seiten. Fr. 41.90 Schön gemachtes und gut lesbares Buch mit interessanten Informationen zu heiligen Wegen der Weltreligionen, zur biblisch-christlichen Sicht der Pilgerschaft, und zu den Pilgerwegen nach Jerusalem, Rom und Santiago. |
Ignatius von Loyola Bericht des Pilgers Herausgegeben von Michael Sievernich. Übersetzt von Michael Sievernich ![]() | Illustriert von Peter Paul Rubens. s / w. Abbildungen. Marix Verlag. März 2006 - gebunden - 236 Seiten CHF 27.40. Der Gründer des Jesuitenordens Ignatius von Loyola schildert in seiner Biographie sein Leben unter dem Bild eines Pilgers. Ignatius wurde in Loyola, Navarra, gut 100 km nördlich von Pamplona, geboren. Ihn führte seine äussere Pilgerreise via Rom und Venedig nach Jerusalem. |
José Luis Iriberri SJ / Chris Lowney Der Ignatiusweg. von Loyola über Saragossa nach Manresa ![]() | Aus dem Spanischen übersetzt von Elisabeth Schick und Gabriele Stein. 304 Seiten. 162 farb. Abb., 48 Kartenskizzen, 28 Höhendiagramme und 1 Übersichtskarte und 1 historische Karte. 21 cm x 11.5 cm. 2016 Tyrolia-Verlag. CHF 34.90, 29.95 Euros. Auf den Pilger-Spuren des hl. Ignatius von Loyola bei San Sebastian bis nach Manresa bei Barcelona. 676 km in 27 Etappen beschrieben. Ein wertvoller Sonderteil ist: der innere Weg des Pilgers mit vielen Meditationsanregungen, Impulsen, Bibeltexten und Gebeten analog der Etappen. |
John O'Donohue Schönheit. Das Buch vom Reichtum des Lebens. ![]() | DTV Deutscher Taschenbuch Verlag. 2004 - 320 Seiten. Fr. 25.90 Die Schönheit als Kraft, als geheimnisvolle Macht, in der Natur, in der Musik, in den Farben, in Gott. Nicht nur die Thematik der Schönheit hat mich zutiefst angesprochen, sondern auch die sehr schöne Sprache. Der Mensch wird oft als Pilger bezeichnet und dessen Leben so betrachtet. Zitat: "Wenn man das Gefühl zurück gewinnt, das eigene Leben sei eine Entdeckungsreise, befindet man sich wieder mit sich selbst im Einklang. Nimmt man sich die Zeit, voller Ehrfurcht zu reisen, dann entfaltet sich vor einem ein reicheres Leben. Dann schmücken Momente der Schönheit den Alltag. ... Wo das Ziel schön ist, verwandelt sich die Reise in ein Abenteuer der Schönheit." S.43 |
Esther Kleinhage Mit der Sonne Richtung Westen. Begegnungen auf dem Jakobsweg. ![]() | 339 Seiten. Verlag Hützen & Partner 2014. Fr. 31.90 aus dem Text von 'Buch.ch': Es gehört schon eine Portion Mut und Neugier dazu, sich als Frau allein auf einen 2.100 km langen Fussmarsch quer durch Europa zu machen. Esther Kleinhage bricht an einem Wendepunkt in ihrem Leben auf und geht zu Fuss von Lausanne in der Schweiz über viele verschiedene Jakobswege bis nach Santiago de Compostela in Spanien. Die täglichen Ungewissheiten des Weges mit Humor und Offenheit zu akzeptieren und bis zum Schluss durchzuhalten, gibt ihr neuen Lebensmut und das Selbstvertrauen, wichtige Dinge anders zu sehen und konsequenter zu handeln. |
Eva Gruber Vía de la Plata. Der Jakobsweg von Sevilla nach Santiago de Compostela ![]() | Tyrolia Verlagsanstalt Gm. März 2010 - gebunden - 160 Seiten. 840 Farbabb. CHF 49.90, 29.95 Euros Einer der ersten Bildbände zur Via de la Plata. Diese alternative Route des Jakobsweges gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Band beschreibt den Weg in Etappen. Eingestreut sind besinnliche Worte. Das Ganze ist reich bebildert. |
Cordula Rabe, Stefan Rosenboom Jakobsweg ![]() | Fotos von Stefan Rosenboom. Bergverlag Rother. November 2009 - gebunden - 228 Seiten, 1. Auflage. 100 Farbfotos. 31, 0 cm / 26, 8 cm / 3, 3 cm ( B/H/T ). 49.90 Euros; SFR 87.00 Cordula Rabe schreibt diesen wunderbar bebilderten Band mit profunder Kenntnis, sowohl in historischer Hinsicht wie auch aus dem Erleben als Pilgerin heraus. Der Band besticht durch seine schöne Gestaltung und die interessant aufgenommenen Fotos und macht es einem als Leser schwierig, ihn nach dem Öffnen wieder zu schliessen. |
Andreas Drouve Der Jakobsweg ![]() | 180 Farbfotos und farbige Karte. Fotos von Björn Göttlicher. Reich Verlag Ag. September 2008 - gebunden - 206 Seiten. CHF 92.00 Ein Bildband in hoher Qualität sei es fotographisch, sei es textlich. Andreas Drouve lebt in Spanien und hat bereits mehr als 20 Titel zum Jakobsweg veröffentlicht. Besondere Beachtung erhalten Aspekte wie die Geschichte des Pilgerweges und des Pilgerns auf dem Jakobsweg. Die Bilder stammen vom camino francés in Spanien. |
Nancy Louise Frey Santiagopilger unterwegs und danach. ![]() | Verlag Manfred Zentgraf 2002, 344 Seiten. Die Anthropologin Nancy Frey hat zwischen 1992 und 1998 zahlreiche Pilgerinnen und Pilger zu ihren Erfahrungen auf dem Jakobsweg und danach befragt. |
Christian Schlüer & Ernst-Jacob Jaberg 99 Pilgergeschichten ![]() | Auf dem Jakobsweg von Istein bei Basel bis Santiago de Compostela. Eigenverlag www.schlueer-gmbh.ch 2015 2. Auflage In lockerer Art pro Seite ein Erlebnis auf dem Jakobsweg geschildert. Viel Humor. |
Hans Jürgen Arens Jakobus. Apostel der Ibero-Kelten. ![]() | M-Verlag Mainz, 2012 Neuauflage. 188 Seiten. Der Autor versucht aufgrund von Überlegungen zur damaligen Wirtschaft und dem Handel zwischen Orient und Nordwestspanien zu belegen, dass Jakobus als Missionar in Spanien gewirkt haben könnte. Interessanter Ansatz. Auch die Kultur und Religion der Kelten wird betrachtet. Sowie Spuren der Jakobusverehrung in Spanien vor der Entdeckung des Grabes in Santiago. |
Bärbel Beinhauer, Edith Franke, Christa Frateantonio (Hg.). Religion, Raum und Natur ![]() | Marburger Religionswissenschaft im Diskurs 1. LIT 2017 Was haben eine Kapelle, ein Wellness-Center, ein Yoga-Studio, ein Garten der Religionen, eine Moschee im Güterbahnhof, eine Autobahnkapelle und ein Raum der Stille miteinander zu tun? – Sie alle sind gestaltete Räume, die sich an ein bestimmtes Publikum richten und diesem dazu verhelfen wollen, eine spirituelle Erfahrung je nach Bedürfnis und Prägung zu machen. Der Pilgerweg als Raum wird nicht betrachtet. Rezension von J.Schönauer: Rezension_B.Beinhauer-Koehler_Religion-Raum-Natur |
Saburo Shawn Morishita (Hg.). Materiality in Religion and Culture. ![]() | Marburger Religionswissenschaft im Diskurs 2. LIT 2017 Tenri University - Marburg University Joint Venture Project Ohne es so zu benennen, könnte man die Artikelsammlung als eine Annäherung an das Heilige bezeichnen. Die Architektur als Text zu lesen, wie Masahiko Okada in seinem Artikel ‚the Role of Architecture in the Study of Modern Japanese Religions‘ (S.179-187) vorschlägt, geht in diese Richtung. Alle Artikel behandeln die Zusammenhänge von Architektur, Philosphie, Religion und Kultur anhand konkreter Bauwerke und Lehren in verschiedenen Ländern der Welt. So zeigen mehrere japanische Beiträge Aspekte des modernen Japans verbunden mit der shintoistischen und buddhistischen Lehre auf. Das Moderne tritt dadurch hervor, dass in der Architektur Verbindungen mit dem Westen aufgezeigt sind. Die Pilgerwege werden nicht eigens untersucht. Rezension von J.Schönauer: Rezension_Saburo-Shawn-Morishita_Materiality-in-Religion-and-Culture |