Pilgern in Japan
Zu den hauptsächlichen Pilgerwegen und Pilgerzielen in Japan gibt es diese Seite mit guten Informationen.
Pilgern im japanischen Buddhismus
Auf der Insel Shikoku, Japan, gibt es die Pilgerreise zu den 88 heiligen Stätten, den 88 Tempeln. Dies Art dieser Rund-Pilgerreise erinnert in Vielem an den Jakobsweg. Es gibt gleiche Formalitäten wie Pilgerpass, Pilgerstock, Herbergen und die Wegmarkierungen. Die Tempel laden zu Gebeten und Stille ein.
- Pilgerführer: Shikoku 88 Route Guide (englisch, sehr guter Führer mit Karten und Detail-Infos, Fr. 41, Stand 2018)
- Pilgerführer deutsch: Oliver Dunskus, Die 88 Tempel von Shikoku. Ein praktischer Reiseführer für Pilger. Ausgabe Oktober 2018.
- Umfassende Seite zur Pilgerreise auf Shikoku (japanisch und englisch)
- Bericht des Schweizer Pilgers Fridolin Koller: Mein Tagebuch vom 88-Tempel-Pilgerweg in Shikoku
- Buch von Marie-Édith Laval: ‚Die Tempel von Shikoku. Meiner Pilgerreise auf Japans heiligem Weg‘. Piper-Verlag 2016. (books.ch)
Ein sehr lebendig geschriebenes Buch der einstmaligen Jakobspilgerin über ihren Weg in Japan im Jahr 2015. - Blog von Britta Eisermann über ihren Pilgerweg 2009 und 2012. Mit vielen Verweisen und Links
- Netzwerk in Japan für die 88-Tempel-Pilgerreise (englischsprachige Seite).
Karte zu Shikoku der viertgrössten Insel Japans
Pilgern im japanischen Shintoismus – auf den hl. Berg Fuji-san
Im Shintoismus, der ursprünglichen Religion in Japan, spielt die Natur eine grosse Rolle. Es werden Quellen, Berge und Tiere verehrt.
Einer der heiligen Berge ist der Fuji-San (hier meist als Fuji-yama bezeichnet). Der 3776 m hohe Vulkan-Berg faszinierte die Menschen schon immer wegen seiner ausgewogenen Schönheit.
Auf den Gipfel führt ein Weg In verschiedenen Etappen und Höhenstufen. Im Idealfall kommen die Pilgerinnen und Pilger frühmorgens auf dem Gipfel an und bestaunen den Sonnenaufgang. Es ist auch möglich, auf dem Gipfel in einer einfachen Herberge zu übernachten. Morgens um 4 Uhr gehen die Leute nach draussen. Ich durfte 1976 auf diesem Berg stehen und war vom Sonnenaufgang und der ganzen Kulisse sehr begeistert. In einem shintoistischen Schrein hält ein Priester frühmorgens seine Gebete.