• News
    • Pilgerpost
  • Jakobsweg
    • Ausrüstung
      • Ausrüstung heute – Packliste
      • Ausrüstung damals
    • Ankunft in Santiago
    • Bedeutung des Jakobsweges
    • Distanzen – Länge von Jakobswegen
    • Geschichte des Jakobsweges
    • Heiliges Jahr in Santiago
    • Herberge – Unterkunft
    • Jakobsweg Schweiz und Ostschweiz
    • Jakobsmuschel als Pilgerzeichen
      • Ortswappen mit Jakobsmuschel, Schweiz
    • Jakobus
      • Biografie Jakobus des Älteren
      • Legenden
      • Jakobus Bibeltexte
      • Jakobus und Santiago
      • Bildergalerie Jakobus
      • Jakobus-Kirchen
    • Karte Jakobsweg Europa
    • Statistik Jakobsweg
    • Swiss Camino – Via Jacobi
  • Pilgern
    • PILGERN ERDET UND HIMMELT
      • Kommentare und Rückmeldungen zum Buch
    • was ist pilgern
    • Beweg-Gründe
    • Spiritualität
    • spirituelle Impulse
    • Wege und Ziele
      • Gallus-Pilgern
        • Gallus-Pilgern Karte
        • Gallus-Pilgern Wege
        • Gallus-Pilgern Fotos Kirchen, Kapellen, Brunnen
        • Gallus-Pilgern Materialien
        • Gallus-Pilgern Galluskapelle St. Gallen
      • Islam – Mekka
      • Japan – 88 Tempel und Fuji
      • Kolumbansweg
      • Les-Saintes-Maries
      • Maria Magdalena St. Baume
      • Mont-Saint-Michel
      • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
      • Assisi
      • Diverse Wege und Ziele
    • verwandt mit Pilgern
  • Pilgerpass
    • Pilgerpass Bestellung
    • Zweck
  • Pilgerreisen
    • Jakobswege Schweiz
      • 2023: 03. – 23. Juni – ViaJacobi23 – Pilgertage
      • 2022: 17,5 Pilgertage im Bistum St. Gallen
      • 2021: 12. – 14.11. Pilgerwochenende
      • 2021: 1 Woche Jakobsweg Schweiz
        • Organisatorisches Jakobsweg Lungern-Fribourg
        • Anmeldung Pilgerreise 26. Juli – 1. August
      • 2021: 4 Tage Jakobsweg Schweiz
        • 2021 Organisatorisches Einsiedeln – Flüeli-Ranft – Sachseln
        • Anmeldung Pilgerreise 13.-16. Mai 2021
      • 2018 Jakobsweg Luzern – Huttwil
        • Fotos Pilgerreise 2018 KSSG
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2018
      • 2017 Jakobsweg Schweiz Einsiedeln – Flüeli-Ranft
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2017
      • 2016 Jakobsweg Schweiz Rolle-Genf
      • 2012 Jakobsweg Schweiz Brienz – Amsoldingen
      • 2011 Jakobsweg Schweiz Stans – Brienz
      • 2008 Rankweil – St. Peterzell
      • 2006 Konstanz – Einsiedeln
      • 2002 Jakobsweg St. Gallen – Fribourg
    • Jakobswege Frankreich
      • 2021 Via Tolosana Saint-Guilhem-le-Désert – Castres
      • 2019 Le-Puy – Conques
        • Fotos
        • Organisatorisches Le Puy-Conques
      • 2019 Via Tolosana Arles – Saint-Guilhem-le-Désert
        • Tag 00: Via Tolosana Anreise
        • Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard
        • Tag 02: St-Gilles-du-Gard bis Vauvert
        • Tag 03: Vauvert – Saint-Christol
        • Tag 04: Saint Christol – Vendargues
        • Tag 05: Vendargues – Montpellier
        • Tag 06: Montpellier – Montarnaud
        • Tag 07: Montarnaud – St-Guilhem-le-Désert
        • Tag 08: zurück nach Montpellier
        • Tag 09: Heimreise
      • 2014 Jakobsweg Sainte-Baume – Arles
      • 2013 Jakobsweg Fréjus – Sainte-Baume 11. – 18. Juni
      • 2011 Jakobsweg Menton – Saint-Raphaël
      • 2009 Via Podiensis Le Puy – Conques
      • 2005 Conques – Cahors
      • 2007 Cahors – Condom
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 1
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 2
      • 2004 Le Puy – Conques
      • 2003 Le Puy – Conques
    • Jakobswege Spanien
      • 2021 Camino Inglés 9.-14. Oktober
      • 2020 Pamplona – Burgos
      • 2010 Astorga – Santiago im Heiligen Jahr
      • 2007 Pamplona – Burgos
      • 2006 Lourdes – Somportpass – Santiago
      • 2005 Astorga – Santiago
      • 2004 Pamplona – Burgos
    • Jakobswege Deutschland
      • 2017 Jakobsweg München – Marktoberdorf
        • Fotos
        • Organisatorisches 2017 Münchner Jakobsweg
        • Fotos Jakobsweg KSSG 2017
      • 2018 Marktoberdorf – St.Gallen
        • Fotos Münchner Jakobsweg 2018
        • Organisatorisches Marktoberdorf-St.Gallen
    • Jakobswege Portugal
    • 1988 – 1994 Jakobswege
  • FAQS
  • St. Gallen
    • Unterkunft
    • Pilgerstempel
    • Pilgersegen in St. Gallen
    • Pilgerstamm Regio St.Gallen
      • Bericht: Jubiläum 20 Jahre Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen
    • Tourismus, Gottesdienste, Museen
    • Jahresprogramm St. Gallen
    • Geschichtliches
    • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
    • Bildergalerie St. Gallen
  • Bücherecke
    • Pilgerführer
      • Jakobswege Schweiz
      • Jakobswege Frankreich
      • Jakobswege Spanien
      • Jakobswege Deutschland und Österreich
      • Jakobswege Portugal
      • Diverse Pilgerwege
    • Buchbesprechungen
    • Spiritualitaet und Pilgern
    • Pilgerberichte
    • Geschichtliches
  • Links
    • Erfahrungsberichte vom Jakobsweg
    • Herbergen-Unterkuenfte
    • Jakobsgesellschaften
    • Reiseplanung zum Jakobsweg
    • Schweizer Webseiten
    • Webcams am Jakobsweg
    • Diverses
    • JAPAN – NIHON
    • IG-Swiss-Camino

Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard

Startseite
Pilgerreisen
2019 Via Tolosana Arles – Saint-Guilhem-le-Désert
Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard

rund 23 km, alles eben

Überquerung der Rhone
es geht ebenaus
Pilgerstrasse der anderen Art quert
Pause
erbärmliche Sonnenblumenfelder
schade, dass sie nicht mehr blühen
ein Pausenstuhl - war es mal...
das Leben ein Schatten...
ehemalige Bahn
geradeaus ist nicht immer bequem
die Camarque ist einzige Region Frankreichs mit Reisfeldern
friedlich - Rinder und Vögel beisammen
Kirche in St.Gilles
schönes Kreuz mit Muschel am Taufstein
einfach aber schön gebaut
der Ort liebt die Jakobsmuschel

 

Es gibt selten Jakobswege, die solange ebenaus gehen. Praktisch keine Höhenmeter rauf oder runter. Das macht aber nicht weniger müde. Der Weg zieht lange Zeit entlang der kleinen Rhone. Diese versteckt sich gut hinter Böschungen, die wild verwachsen sind. Auf der anderen Seite breiten sich die Felder der kleinen Camargue aus. Sonnenblumenfelder, Weinberge, Gemüsefelder, Reisfelder wechseln sich ab. Die Reisfelder erinnern mit ihrem schönen gelb-grünlichen Farbton an Japan. In vielen Restaurants gehört dieser Reise zum Angebot.

St.Gilles bezieht sich auf den hl. Aegidius. Er hat hier ein Kloster gegründet. Die Legende berichtet, wie er sich schützend vor eine Hirschkuh stellte, als diese gejagt werden sollte. Sie hatte ihm Milch gegeben. Ein Pfeil traf den hl. Aegidius. Daraufhin gründete der König ein Kloster, dessen Abt St.Gilles/Hl. Aegidius wurde. Sein Gedenktag wird am 1. September begangen.

zurück zu Tag 00
hl. Aegidius mit Hirschkuh. Quelle


vorwärts zu Tag 02

Neueste Beiträge

  • Di 09.12.23 Pilger-Rorate 25. November 2023
  • Geplante Pilgerreisen 2024/2025 25. November 2023
  • Di 23.01.24 Erlebnisvortrag zum Jakobsweg 24. November 2023
  • 19.01.24: FOTOAUSSTELLUNG camino magico 23. November 2023
  • Dienstag 28.11.23: Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen 10. November 2023
  • Di 16.01. 17.45 / 18.15: „Pilgern – eine interkonfessionelle Praxis“ 31. Oktober 2023
  • Sa 11.11.23: Rückblick Jubiläums-Konzert im Pfalzkeller 30. Oktober 2023
  • Fr 03.11.23: Regionaler Pilgergottesdienst St. Gallen 29. Oktober 2023
  • ViaJacobi23: von Rorschach nach St. Gallen 28. August 2023
  • Vorträge – Veranstaltungen mit Josef Schönauer 15. August 2023
  • Jakobsbrunnen Rorschach 11. August 2023
  • regionale Feier zum Jakobustag 25. Juli 2023 11. Juli 2023
  • Packliste zum Pilgern auf dem Jakobsweg 10. Juli 2023
  • Pilgersegen in St. Gallen täglich 9. Juli 2023
  • Das Buch zum Pilgern – Geschenk für die Pilgerin, den Pilger 8. Juli 2023
  • COLUMBAN’S DAYS ST. GALLEN – Bericht 28. Juni 2023
  • TV-Sendung zu Lourdes 24. Mai 2023
  • Bücher zum Pilgern – Buchbesprechungen 23. Mai 2023
  • Via Jacobi Schweiz – J. Schönauer 11. Mai 2023
  • Pilgertage „ViaJacobi23“: 3. – 23. Juni 4. April 2023

Beiträge nach Monaten geordnet

j.schoenauer
Josef Schönauer, Webmaster und Inhaber von 'pilgern.ch'

Kontakt zu pilgern.ch

St. Gallen
jakobsweg@pilgern.ch
Ich bestelle die monatlich erscheinende „Pilgerpost“ in Form eines Newsletters.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

pilgern.ch – Jakobsweg

Facebook
Instagram

Copyright by ‚pilgern.ch‘

  • Impressum