Pilgerreise auf dem Jakobsweg
von Einsiedeln nach Flüeli-Ranft 25.-28. Mai 2017
Diese Pilgerreise war ein Seelsorgeangebot der Spitalseelsorge am Kantonsspital St.Gallen. Sie wurde mit einem Beitrag aus einem Fond der kath. Kirchgemeinde St.Gallen finanziell unterstützt.
Tag 1: Einsiedeln – Kloster Au – Trachslau – Alpthal – Haggenegg
Besammlung in St.Gallen
Besammlung in St.Gallen
im Zug ist genug Platz reserviert
im Zug ist genug Platz reserviert
die wuchtige Barockanlage des Klosters Einsiedeln fasziniert
die wuchtige Barockanlage des Klosters Einsiedeln fasziniert
ein ruhiger Ort für das Startritual
ein ruhiger Ort für das Startritual
am Marienbrunnen auf dem Klosterplatz
am Marienbrunnen auf dem Klosterplatz
die 14 Röhren entsprechen den 14 Nothelfern - heilendes Wasser
die 14 Röhren entsprechen den 14 Nothelfern - heilendes Wasser
Weg nach Trachslau
Weg nach Trachslau
die Schweigestunde endet im Kloster Au in der Kirche
die Schweigestunde endet im Kloster Au in der Kirche
Gruppenbild mit Damen
Gruppenbild mit Damen
Gruppenblld mit Herr
Gruppenblld mit Herr
weiter geht es zum Dorf Trachslau
weiter geht es zum Dorf Trachslau
erstes Picknick auf dem Schulhausplatz von Trachslau
erstes Picknick auf dem Schulhausplatz von Trachslau
eine schöne Brücke zur Erbauung
eine schöne Brücke zur Erbauung
ein Bier in Alpthal 996m vor dem Aufstieg zur Haggenegg 1414m
ein Bier in Alpthal 996m vor dem Aufstieg zur Haggenegg 1414m
von nun an gings bergauf
von nun an gings bergauf
in direkter Linie in die Höhe
in direkter Linie in die Höhe
Blick zu den Mythen
Blick zu den Mythen
Übergang zu Alpenlandschaft
Übergang zu Alpenlandschaft
Bildstöcklein am Weg
Bildstöcklein am Weg
eine schöne Raststelle am Weg
eine schöne Raststelle am Weg
der Weg wird immer flacher
der Weg wird immer flacher
und der Berg rückt näher
und der Berg rückt näher
die Pilgergruppe ist munter unterwegs
die Pilgergruppe ist munter unterwegs
der Pass in spürbarer Nähe
der Pass in spürbarer Nähe
Pilgerkapelle auf der Passhöhe
Pilgerkapelle auf der Passhöhe
das Innere der Pilgerkapelle
das Innere der Pilgerkapelle
der Schriftzug auf dem Kreuz: Santiago, übersetzt hl. Jakobus
der Schriftzug auf dem Kreuz: Santiago, übersetzt hl. Jakobus
Gartenrestaurant in luftiger Höhe
Gartenrestaurant in luftiger Höhe
ein Bier entschädigt für den schweisstreibenden Aufstieg
ein Bier entschädigt für den schweisstreibenden Aufstieg
Feier-Abend-Gespräche
Feier-Abend-Gespräche
Holzkapelle nahe der Haggenegg
Holzkapelle nahe der Haggenegg
Haggenspitz und kleiner Mythen
Haggenspitz und kleiner Mythen
Fenster mit dem hl. Meinrad, auf dessen Wirken hin das Kloster Einsiedeln gegründet wurde
Fenster mit dem hl. Meinrad, auf dessen Wirken hin das Kloster Einsiedeln gegründet wurde
Nachtessen im Bergrestaurant Haggenegg
Nachtessen im Bergrestaurant Haggenegg
es schmeckt gut und die Aussicht ist herrlich
es schmeckt gut und die Aussicht ist herrlich
der Haggenspitz im Abendlicht
der Haggenspitz im Abendlicht
Ausblick über den Vierwaldstättersee
Ausblick über den Vierwaldstättersee
die Sonne verabschiedet sich
die Sonne verabschiedet sich
Tag 2: Haggenegg – Schwyz – Ingenbohl – Brunnen – Beckenried – Buochs
Tag 3: Buochs – Stans – St.Jakob – Bethanien
die Schweigestunde wird beobachtet
in Richtung Stanser Horn
der Pilatus in seiner Grösse
Ennerberg mit St.Anna-Kapelle
Blick hinunter ins Tal mit der Engelberger Aa
neugieriges Kälbchen am Weg
der Lebenslauf über dem Portal des Friedhofs von Stans
Znüni-Kaffee im Rest. Linde Stans
Kirche St.Peter und Paul in Stans - Petrus mit dem Schlüssel
Beinhaus in Stans
Rückblick nach Stans
es geht steil bergauf
der Scheitel ist erreicht
Pause im Schatten über der Landschaft
über Hügel geht es weiter
Lea und Lea
Empfang in Ennetmoos St.Jakob
Kirche St.Jakob
Erfrischung für die Füsse
Rast auf dem Schulhausplatz von St.Jakob
die Steinformation ist wie gemacht für das Picknick
Kirche St.Jakob
vor dem Dinner
erfrischender Picknick ist angerichtet
Beobachterin des Pilgertreibens
Jakobus an der Aussenfassade der Kirche St.Jakob
eine weitere Kapelle am Weg
auch hier ist der Schatten wohltuend
Weg Richtung Bethanien
das Pilgerhisli mit überaschenden Angeboten
ein herrliche Wegstrecke
Rückblick zum Stanserhorn
noch einmal Schatten für die Rast
ob die nicht schwitzen?
Kirche vom Kloster Bethanien
Kloster Bethanien
eindrückliche Fassade der Kirche
Nachtessen im Gästehaus Bethanien
was wohl aufgetischt wird?
schöpfen aus der Schüssel
das Essen schmeckt sehr
Suppe zum Beginn
Anlage hinter dem Kloster Bethanien
die Pilgerzimmer mit Balkon sind wunderbar
Blick hinunter zum Sarnersee
am Himmel tut sich was
nächtliche Besinnung in der oberen Ranftkapelle mit Josef Rosenast
Nacht im Ranft
Tag 4: Bethanien – Flüeli-Ranft – Heimreise
in der Gartenanlage vom Gästehaus Kloster Bethanien
Ausblick aus den Pilgerzimmern Gästehaus Kloster Bethanien
Gruppenbild in Bethanien
Ausblick über den Sarnersee
Blick zum Pilatus
Ausblick nach Flüeli-Ranft Dorf
Ausblick nach St.Niklausen
Weg zu St.Niklausen
Weg zu St.Niklausen
Weg zu St.Niklausen
Weg zu St.Niklausen
Ausblick zum Sarnersee
Hotel Paxmontana in Flüeli
Einsiedler-Häuschen im Ranft
Mösli-Kapelle
Mösli-Kapelle
Blick hinunter zum Ranft
Abstieg in den Ranft schweigend
im Ranft - obere Ranftkapelle
Gang zur Einsiedelei im Ranft
untere Ranftkapelle und Messmerhaus
untere Ranftkapelle und Messmerhaus
Eingang zur Einsiedelei von Bruder Klaus
die Einsiedelei ist im Original erhalten
der Ranft mit Melchaa
Ranft - Ort der Stille und Einkehr
Einsiedelei und dazugehörende Kapelle
Blick vom Dorf in den Ranft
Apéro am Sonntag
bereit für das letzte Mittagessen im Tschifferli
beim Wohnhaus von Bruder Klaus und Dorothea
nach bestandener Pilgerreise
Kirche in Flüeli
Dorfkirche in Flüeli
Warten auf die Bahn
Zwischenhalt in Luzern
Zwischenhalt in Luzern
Zwischenhalt in Luzern
Kühlung und Erfrischung
in Luzern beim KKL
letzte Rast auf der Heimreise
der Schlüssel zum / zur ... Antworten sind gefunden
Pilgerstempel dieser Pilgerreise
Die Fotos auf dieser Seite stammen von: Maria, Sylvia, Sirpa, Monika, Josef
Copyright: alle Bilder unterstehen dem Copyright. Entsprechende Anfragen für externen Gebrauch unter: jakobsweg@pilgern.ch