• News
    • Pilgerpost
  • Jakobsweg
    • Ausrüstung
      • Ausrüstung heute – Packliste
      • Ausrüstung damals
    • Ankunft in Santiago
    • Bedeutung des Jakobsweges
    • Distanzen – Länge von Jakobswegen
    • Geschichte des Jakobsweges
    • Heiliges Jahr in Santiago
    • Herberge – Unterkunft
    • Jakobsweg Schweiz und Ostschweiz
    • Jakobsmuschel als Pilgerzeichen
      • Ortswappen mit Jakobsmuschel, Schweiz
    • Jakobus
      • Biografie Jakobus des Älteren
      • Legenden
      • Jakobus Bibeltexte
      • Jakobus und Santiago
      • Bildergalerie Jakobus
      • Jakobus-Kirchen
    • Karte Jakobsweg Europa
    • Statistik Jakobsweg
    • Swiss Camino – Via Jacobi
  • Pilgern
    • PILGERN ERDET UND HIMMELT
      • Kommentare und Rückmeldungen zum Buch
    • was ist pilgern
    • Beweg-Gründe
    • Spiritualität
    • spirituelle Impulse
    • Wege und Ziele
      • Islam – Mekka
      • Japan – 88 Tempel und Fuji
      • Gallus-Pilgern
        • Gallus-Pilgern Karte
        • Gallus-Pilgern Wege
        • Gallus-Pilgern Fotos Kirchen, Kapellen, Brunnen
        • Gallus-Pilgern Materialien
        • Gallus-Pilgern Galluskapelle St. Gallen
      • Kolumbansweg
      • Les-Saintes-Maries
      • Maria Magdalena St. Baume
      • Mont-Saint-Michel
      • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
      • Assisi
      • Diverse Wege und Ziele
    • verwandt mit Pilgern
  • Pilgerpass
    • Pilgerpass Bestellung
    • Zweck
  • Pilgerreisen
    • Jakobswege Schweiz
      • 2024: 3 Tage Konstanz – Fischingen
      • 2023: 03. – 23. Juni – ViaJacobi23 – Pilgertage
      • 2022: 17,5 Pilgertage im Bistum St. Gallen
      • 2021: 12. – 14.11. Pilgerwochenende
      • 2021: 1 Woche Jakobsweg Schweiz
        • Organisatorisches Jakobsweg Lungern-Fribourg
        • Anmeldung Pilgerreise 26. Juli – 1. August
      • 2021: 4 Tage Jakobsweg Schweiz
        • 2021 Organisatorisches Einsiedeln – Flüeli-Ranft – Sachseln
        • Anmeldung Pilgerreise 13.-16. Mai 2021
      • 2018 Jakobsweg Luzern – Huttwil
        • Fotos Pilgerreise 2018 KSSG
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2018
      • 2017 Jakobsweg Schweiz Einsiedeln – Flüeli-Ranft
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2017
      • 2016 Jakobsweg Schweiz Rolle-Genf
      • 2012 Jakobsweg Schweiz Brienz – Amsoldingen
      • 2011 Jakobsweg Schweiz Stans – Brienz
      • 2008 Rankweil – St. Peterzell
      • 2006 Konstanz – Einsiedeln
      • 2002 Jakobsweg St. Gallen – Fribourg
    • Jakobswege Frankreich
      • 2024 die etwas andere Pilgerreise – ausgebucht!
      • 2021 Via Tolosana Saint-Guilhem-le-Désert – Castres
      • 2019 Le-Puy – Conques
        • Fotos
        • Organisatorisches Le Puy-Conques
      • 2019 Via Tolosana Arles – Saint-Guilhem-le-Désert
        • Tag 00: Via Tolosana Anreise
        • Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard
        • Tag 02: St-Gilles-du-Gard bis Vauvert
        • Tag 03: Vauvert – Saint-Christol
        • Tag 04: Saint Christol – Vendargues
        • Tag 05: Vendargues – Montpellier
        • Tag 06: Montpellier – Montarnaud
        • Tag 07: Montarnaud – St-Guilhem-le-Désert
        • Tag 08: zurück nach Montpellier
        • Tag 09: Heimreise
      • 2014 Jakobsweg Sainte-Baume – Arles
      • 2013 Jakobsweg Fréjus – Sainte-Baume 11. – 18. Juni
      • 2011 Jakobsweg Menton – Saint-Raphaël
      • 2009 Via Podiensis Le Puy – Conques
      • 2005 Conques – Cahors
      • 2007 Cahors – Condom
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 1
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 2
      • 2004 Le Puy – Conques
      • 2003 Le Puy – Conques
    • Jakobswege Spanien
      • 2025 Camino Francés 12.-27. Juli
        • 2025: Organisatorisches Camino Francés
        • Anmeldung Pilgerreise Sa 12. bis So 27. Juli 2025
      • 2021 Camino Inglés 9.-14. Oktober
      • 2020 Pamplona – Burgos
      • 2010 Astorga – Santiago im Heiligen Jahr
      • 2007 Pamplona – Burgos
      • 2006 Lourdes – Somportpass – Santiago
      • 2005 Astorga – Santiago
      • 2004 Pamplona – Burgos
    • Jakobswege Deutschland
      • 2017 Jakobsweg München – Marktoberdorf
        • Fotos
        • Organisatorisches 2017 Münchner Jakobsweg
        • Fotos Jakobsweg KSSG 2017
      • 2018 Marktoberdorf – St.Gallen
        • Fotos Münchner Jakobsweg 2018
        • Organisatorisches Marktoberdorf-St.Gallen
    • Jakobswege Portugal
    • 1988 – 1994 Jakobswege
  • FAQS
  • St. Gallen
    • Unterkunft
    • Pilgerstempel
    • Pilgersegen in St. Gallen
    • Pilgerstamm Regio St.Gallen
      • Bericht: Jubiläum 20 Jahre Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen
    • Tourismus, Gottesdienste, Museen
    • Jahresprogramm St. Gallen
    • Geschichtliches
    • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
    • Bildergalerie St. Gallen
  • Bücherecke
    • Pilgerführer
      • Jakobswege Schweiz
      • Jakobswege Frankreich
      • Jakobswege Spanien
      • Jakobswege Deutschland und Österreich
      • Jakobswege Portugal
      • Pilgerwege Italien
      • Diverse Pilgerwege
    • Buchbesprechungen
    • Spiritualitaet und Pilgern
    • Pilgerberichte
    • Geschichtliches
  • Links
    • Erfahrungsberichte vom Jakobsweg
    • Herbergen-Unterkuenfte
    • Jakobsgesellschaften
    • Reiseplanung zum Jakobsweg
    • Schweizer Webseiten
    • Webcams am Jakobsweg
    • Diverses
    • JAPAN – NIHON
    • IG-Swiss-Camino – IG Swiss-PilgrimWays

Pilgerwege Italien

Startseite
Bücherecke
Pilgerführer
Pilgerwege Italien

Pilgerführer durch Italien nach Padua, Assisi, Rom

Wegbeschreibungen verschiedener Pilgerwege in Italien
Angaben zum Buch, Inhalt
Ferdinand Treml
Der Pilgerweg nach Rom
>Auf der Brennerroute über Padua und Assisi
>Mit detaillierten Karten für die gesamte Strecke
Tyrolia Verla, 3. aktualisierte Auflage 2025
Der Führer beschreibt den Weg von Innsbruck bis Rom. Die Pilgerorte Padua und Assisi liegen am Weg.
Das Buch beschreibt den Weg exakt, listet Unterkünfte auf und gibt Informationen zur Kulturgeschichte wieder.
Der ganze Weg – und damit das Buch – ist in vier Abschnitte eingeteilt:
16 Etappen auf der Via Romea
13 Etappen auf dem Antoniusweg
12 Etappen auf dem Franziskusweg I
12 Etappen auf dem Franziskusweg II
Das Buch ist kompakt und übersichtlich geschrieben.
Susanne und Walter Elsner
Franziskusweg
Florenz – Assisi – Rom
33 Etappen mit GPS-Tracks
Rother Wanderführer
3. Auflage 2023
216 Seiten mit 167 Farbabbildungen. 33 Höhenprofile, 33 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, 3 Stadtpläne im Maßstab 1:15.000, 2 Übersichtskarten im Maßstab 1:1.500.000 und 1:3.000.000, GPS-Tracks zum Download. Format 11,5 x 16,5 cm. kartoniert mit Polytex-Laminierung.
16,90 Euro [D] • 15,40 Euro [A] • 21,90 SFr
Wolfgang Metz, Br. Thomas Freidel
Mit Franziskus und Klara Assisi erleben.
Spirituelle Streifzüge durch die Stadt.
184 Seiten, Tyrolia-Verlag 2023, CHF 29.90, H202mm x B130mm x T15mm, 310 gr.

Die Autoren, Hochschulseelsorger Wolfgang Metz und Franziskaner-Minorit
Bruder Thomas Freidel, verknüpfen die Geschehnisse von damals mit Impulsen und Texten, die den Menschen von heute entsprechen. Vor Ort, quasi in den Fussstapfen von Bruder Franz und Schwester Klara, können Leser und Leserinnen beides: Assisi besichtigen und die franziskanische Spiritualität aufnehmen.

Den Lebensstationen der beiden Heiligen folgend lädt das Buch zu Streifzügen durch die Stadt ein. Bedeutende Orte um Assisi wie Greccio werden ebenfalls erwähnt. Praktische Informationen zur Stadt, Routenvorschläge je nach Aufenthaltsdauer und Platz für Notizen erlauben eine individuelle Nutzung des Buches.
Renate Florl
Via Francigena
Von Lausanne nach Rom
Rother Wanderführer
2. Auflage 2020 erscheint im März ’20. Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die 1. Auflage. 344 Seiten mit 244 Farbabbildungen. 52 Höhenprofile, 62 Wanderkärtchen im Maßstab 1:100.000, 9 Stadtpläne, zwei Übersichtskarten. GPS-Tracks zum Download. Format 11,5 x 16,5 cm.
kartoniert mit Polytex-Laminierung
18,90 Euro [D] • 19,50 Euro [A] • 26,90 SFr
Christian Busemann
Easy nach Assisi.
Pilgern für Einsteiger
Goldmann-Verlag 2021.
In einer Auszeit begibt sich der Autor auf den Weg nach Assisi ohne einschlägige Pilgererfahrung. Im Taschenbuch erzählt er von den Vorbereitungen und der Reise selber.
Die Hinweise auf andere Pilgerwege vom Hören-Sagen sind wohl für Nichtwissende gedacht – sprich überflüssig -, aber gut gemeint.
300 Seiten. CHF 14.90

Neueste Beiträge

  • Ausstellung zum Jakobsweg im Würth-Haus Rorschach 11. Juli 2025
  • Fr 25. Juli: regionale Feier zum Jakobustag 2025 in Abtwil 24. Juni 2025
  • Di 26.08.25 ab 19 Uhr: Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen 22. Juni 2025
  • Neuer Pilgerseelsorger in St. Gallen 13. Juni 2025
  • Herbergen-Unterkünfte Schweiz 13. Juni 2025
  • Packliste zum Pilgern auf dem Jakobsweg 2. Juni 2025
  • Statistiken zum Jakobsweg 31. Mai 2025
  • Pilgern im Kleinformat – 1. Montag des Monats, 7. Juli 31. Mai 2025
  • Tro Breizh – Bretagne 15. Mai 2025
  • Vorträge – Veranstaltungen mit Josef Schönauer 6. Mai 2025
  • neue Regelung zum Erhalt der Compostela 2. Mai 2025
  • Das Geschenk für die Pilgerin, den Pilger – ein umfassendes Buch zum Pilgern 1. Mai 2025
  • 2025: Pilgerreisen, Tagespilgern, verschiedene Angebote 25. April 2025
  • letzte Predigt von Papst Franziskus – dem Pilgern nahe 22. April 2025
  • Bericht zum 1. Pilger-Forum der Schweiz in Fribourg 20. März 2025
  • Bericht zum regionalen Pilgergottesdienst zur Saisoneröffnung vom Fr. 28.03.25 12. März 2025
  • 2025: Heiliges Jahr in Rom 10. März 2025
  • Fr 02. Mai 2025, 09.30-17 Uhr: Pilgern am Wiboradatag 8. März 2025
  • Neue Titel in der Bücherecke 5. März 2025
  • Sa 15. März 2025: 1. öffentliches Pilger-Forum der Schweiz in Fribourg 15. Dezember 2024

Beiträge nach Monaten geordnet

Josef Schönauer, Webmaster und Inhaber von pilgern.ch

Kontakt zu pilgern.ch, Josef

per Mail

Jakobsweg auf Facebook, pilgern.ch auf Instagram

Facebook
Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Copyright by „pilgern.ch“