• News
    • Pilgerpost
  • Jakobsweg
    • Ausrüstung
      • Ausrüstung heute – Packliste
      • Ausrüstung damals
    • Ankunft in Santiago
    • Bedeutung des Jakobsweges
    • Distanzen – Länge von Jakobswegen
    • Geschichte des Jakobsweges
    • Heiliges Jahr in Santiago
    • Herberge – Unterkunft
    • Jakobsweg Schweiz und Ostschweiz
    • Jakobsmuschel als Pilgerzeichen
      • Ortswappen mit Jakobsmuschel, Schweiz
    • Jakobus
      • Biografie Jakobus des Älteren
      • Legenden
      • Jakobus Bibeltexte
      • Jakobus und Santiago
      • Bildergalerie Jakobus
      • Jakobus-Kirchen
    • Karte Jakobsweg Europa
    • Statistik Jakobsweg
    • Swiss Camino – Via Jacobi
  • Pilgern
    • PILGERN ERDET UND HIMMELT
      • Kommentare und Rückmeldungen zum Buch
    • was ist pilgern
    • Beweg-Gründe
    • Spiritualität
    • spirituelle Impulse
    • Wege und Ziele
      • Islam – Mekka
      • Japan – 88 Tempel und Fuji
      • Gallus-Pilgern
        • Gallus-Pilgern Karte
        • Gallus-Pilgern Wege
        • Gallus-Pilgern Fotos Kirchen, Kapellen, Brunnen
        • Gallus-Pilgern Materialien
        • Gallus-Pilgern Galluskapelle St. Gallen
      • Kolumbansweg
      • Les-Saintes-Maries
      • Maria Magdalena St. Baume
      • Mont-Saint-Michel
      • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
      • Assisi
      • Diverse Wege und Ziele
    • verwandt mit Pilgern
  • Pilgerpass
    • Pilgerpass Bestellung
    • Zweck
  • Pilgerreisen
    • Jakobswege Schweiz
      • 2024: 3 Tage Konstanz – Fischingen
      • 2023: 03. – 23. Juni – ViaJacobi23 – Pilgertage
      • 2022: 17,5 Pilgertage im Bistum St. Gallen
      • 2021: 12. – 14.11. Pilgerwochenende
      • 2021: 1 Woche Jakobsweg Schweiz
        • Organisatorisches Jakobsweg Lungern-Fribourg
        • Anmeldung Pilgerreise 26. Juli – 1. August
      • 2021: 4 Tage Jakobsweg Schweiz
        • 2021 Organisatorisches Einsiedeln – Flüeli-Ranft – Sachseln
        • Anmeldung Pilgerreise 13.-16. Mai 2021
      • 2018 Jakobsweg Luzern – Huttwil
        • Fotos Pilgerreise 2018 KSSG
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2018
      • 2017 Jakobsweg Schweiz Einsiedeln – Flüeli-Ranft
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2017
      • 2016 Jakobsweg Schweiz Rolle-Genf
      • 2012 Jakobsweg Schweiz Brienz – Amsoldingen
      • 2011 Jakobsweg Schweiz Stans – Brienz
      • 2008 Rankweil – St. Peterzell
      • 2006 Konstanz – Einsiedeln
      • 2002 Jakobsweg St. Gallen – Fribourg
    • Jakobswege Frankreich
      • 2024 die etwas andere Pilgerreise – ausgebucht!
      • 2021 Via Tolosana Saint-Guilhem-le-Désert – Castres
      • 2019 Le-Puy – Conques
        • Fotos
        • Organisatorisches Le Puy-Conques
      • 2019 Via Tolosana Arles – Saint-Guilhem-le-Désert
        • Tag 00: Via Tolosana Anreise
        • Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard
        • Tag 02: St-Gilles-du-Gard bis Vauvert
        • Tag 03: Vauvert – Saint-Christol
        • Tag 04: Saint Christol – Vendargues
        • Tag 05: Vendargues – Montpellier
        • Tag 06: Montpellier – Montarnaud
        • Tag 07: Montarnaud – St-Guilhem-le-Désert
        • Tag 08: zurück nach Montpellier
        • Tag 09: Heimreise
      • 2014 Jakobsweg Sainte-Baume – Arles
      • 2013 Jakobsweg Fréjus – Sainte-Baume 11. – 18. Juni
      • 2011 Jakobsweg Menton – Saint-Raphaël
      • 2009 Via Podiensis Le Puy – Conques
      • 2005 Conques – Cahors
      • 2007 Cahors – Condom
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 1
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 2
      • 2004 Le Puy – Conques
      • 2003 Le Puy – Conques
    • Jakobswege Spanien
      • 2025 Camino Francés 12.-27. Juli
        • 2025: Organisatorisches Camino Francés
        • Anmeldung Pilgerreise Sa 12. bis So 27. Juli 2025
      • 2021 Camino Inglés 9.-14. Oktober
      • 2020 Pamplona – Burgos
      • 2010 Astorga – Santiago im Heiligen Jahr
      • 2007 Pamplona – Burgos
      • 2006 Lourdes – Somportpass – Santiago
      • 2005 Astorga – Santiago
      • 2004 Pamplona – Burgos
    • Jakobswege Deutschland
      • 2017 Jakobsweg München – Marktoberdorf
        • Fotos
        • Organisatorisches 2017 Münchner Jakobsweg
        • Fotos Jakobsweg KSSG 2017
      • 2018 Marktoberdorf – St.Gallen
        • Fotos Münchner Jakobsweg 2018
        • Organisatorisches Marktoberdorf-St.Gallen
    • Jakobswege Portugal
    • 1988 – 1994 Jakobswege
  • FAQS
  • St. Gallen
    • Unterkunft
    • Pilgerstempel
    • Pilgersegen in St. Gallen
    • Pilgerstamm Regio St.Gallen
      • Bericht: Jubiläum 20 Jahre Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen
    • Tourismus, Gottesdienste, Museen
    • Jahresprogramm St. Gallen
    • Geschichtliches
    • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
    • Bildergalerie St. Gallen
  • Bücherecke
    • Pilgerführer
      • Jakobswege Schweiz
      • Jakobswege Frankreich
      • Jakobswege Spanien
      • Jakobswege Deutschland und Österreich
      • Jakobswege Portugal
      • Pilgerwege Italien
      • Diverse Pilgerwege
    • Buchbesprechungen
    • Spiritualitaet und Pilgern
    • Pilgerberichte
    • Geschichtliches
  • Links
    • Erfahrungsberichte vom Jakobsweg
    • Herbergen-Unterkuenfte
    • Jakobsgesellschaften
    • Reiseplanung zum Jakobsweg
    • Schweizer Webseiten
    • Webcams am Jakobsweg
    • Diverses
    • JAPAN – NIHON
    • IG-Swiss-Camino – IG Swiss-PilgrimWays

2025: Heiliges Jahr in Rom

Startseite
Heiliges Jahr
2025: Heiliges Jahr in Rom

alle 25 Jahre

Im Abstand von 25 Jahren wird in Rom ein Heiliges Jahr gefeiert.
Dazu werden in Rom vier sezielle Tore, sogenannt Heilige Pforten, geöffnet. Die erste wird am 24. Dezember 2024 im Petersdom geöffnet. Pilgerinnen und Pilger haben die Möglichkeit, während des heiligen Jahres 2025 eine Heilige Pforte in einer der vier Hauptbasiliken Roms zu durchschreiten: im Petersdom, in der Lateranbasilika, in der Basilika St. Paul vor den Mauern und in Santa Maria Maggiore.
Im Jahr 2000 waren es 25 Millionen, die Rom wegen des Heiligen Jahres besuchten. 2025 werden 45 Millionen erwartet.

Pilger der Hoffnung – Logo

Das Motto zum Heiligen Jahr 2025 lautet: Pilger der Hoffnung.
Das Logo wird so erklärt:
„Das Logo repräsentiert vier stilisierte Figuren, die auf die Menschheit hinweisen, die aus den vier Ecken der Erde stammt. Sie umarmen sich gegenseitig, um die Solidarität und Brüderlichkeit zu betonen, die die Völker verbindet.“ … mehr …

die Bulle 2025: „spes non confundit“

Zu jedem heiligen Jahr wird eine sogenannte Bulle verfasst, die den Sinn des Jubiläumsjahres erläutert. Für 2025 trägt sie den Titel: »Spes non confundit«, „die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“.
Untertitel:
VERKÜNDIGUNGSBULLE DES ORDENTLICHEN JUBILÄUMS DES JAHRES 2025
FRANZISKUS
BISCHOF VON ROM
DIENER DER DIENER GOTTES
MÖGE DIE HOFFNUNG DIE HERZEN ALLER ERFÜLLEN,
DIE DIESES SCHREIBEN LESEN

die ganze Bulle 2025

Feiern, Angebote, Wallfahrten, Reisen im/vom Bistum St. Gallen

Seite des Bistums St. Gallen zum Heiligen Jahr 2025 in Rom

Offizieller Beginn im Bistum St.Gallen
Sonntag, 29. Dezember 2024, Pontifikalamt 10.30 Uhr in der Kathedrale – Aufzeichnung

Offizieller Abschluss im Bistum St.Gallen
Sonntag, 28. Dezember 2025, Pontifikalamt 10.30 Uhr in der Kathedrale –

Kontaktperson für das Heilige Jahr im Bistum St. Gallen ist Hildegard Aepli.

Pilgerführer zum Pilgern nach Rom

eine Auswahl an Büchern zum praktischen Pilgern

Pilgerpass, Pilgerurkunde, Pilgerunterkunft in Rom, Heilige Pforte, Papst-Audienz

Auf der Webseite des Vatikans finden sich Angaben zum Bestellen eines Pilgerpasses zum Heiligen Jahr 2025. Auf dieser Webseite sind auch andere Infos zuhanden von Pilgernden abrufbar. Wie in Santiago kann man in Rom eine Urkunde erhalten, die besagt, dass man nach Rom gepilgert ist. Wie in Santiago muss der Pilgerpass ausweisen, dass die letzten 100 km zu Fuss oder die letzten 200 km per Velo zurückgelegt wurden. Die Strecken davor zählen nicht.

  • Seite zum digitalen Pilgerpass
  • Unterkunft in Rom
  • Generalaudienz beim Papst
  • Sicherer Weg für Pilgernde in Rom während des Heiligen Jahres

Wer auf der Via Francisca, die von Konstanz via St. Gallen und Chur nach Rom führt, pilgern wird, kann einen Pilgerpass beim Verein Pilgerherberge Sankt Gallen oder bei Via Francisca beziehen.

Papst Franziskus öffnet die Heilige Pforte beim ausserordentlichen Heiligen Jahr 2016

Artikel zur Ankündigung des Heiligen Jahres 2025

Neueste Beiträge

  • GEHspräche – neues Angebot der Pilgerseelsorge 12. September 2025
  • Gasballone und Pilgern 8. September 2025
  • Packliste zum Pilgern auf dem Jakobsweg 26. August 2025
  • Ausstellung zum Jakobsweg im Würth-Haus Rorschach 26. August 2025
  • Herbergen-Unterkünfte Schweiz 26. August 2025
  • Jakobswege in Spanien nach Waldbraenden wieder begehbar 26. August 2025
  • Di 30.09.25 ab 19 Uhr: Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen 26. August 2025
  • Fr 25. Juli: Bericht regionale Feier zum Jakobustag 2025 in Abtwil 25. August 2025
  • Pilgern im Kleinformat – 1. Montag des Monats, 3. November 25. August 2025
  • Pilgern im Sommer in Galicien 18. August 2025
  • Vorträge – Veranstaltungen mit Josef Schönauer 15. August 2025
  • Statistiken zum Jakobsweg 14. August 2025
  • Neuer Pilgerseelsorger in St. Gallen 13. Juni 2025
  • Tro Breizh – Bretagne 15. Mai 2025
  • neue Regelung zum Erhalt der Compostela 2. Mai 2025
  • Das Geschenk für die Pilgerin, den Pilger – ein umfassendes Buch zum Pilgern 1. Mai 2025
  • 2025: Pilgerreisen, Tagespilgern, verschiedene Angebote 25. April 2025
  • letzte Predigt von Papst Franziskus – dem Pilgern nahe 22. April 2025
  • Bericht zum 1. Pilger-Forum der Schweiz in Fribourg 20. März 2025
  • Bericht zum regionalen Pilgergottesdienst zur Saisoneröffnung vom Fr. 28.03.25 12. März 2025

Beiträge nach Monaten geordnet

Josef Schönauer, Webmaster und Inhaber von pilgern.ch

Kontakt zu pilgern.ch, Josef

per Mail

Jakobsweg auf Facebook, pilgern.ch auf Instagram

Facebook
Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Copyright by „pilgern.ch“