• News
    • Pilgerpost
  • Jakobsweg
    • Ausrüstung
      • Ausrüstung heute – Packliste
      • Ausrüstung damals
    • Ankunft in Santiago
    • Bedeutung des Jakobsweges
    • Distanzen – Länge von Jakobswegen
    • Geschichte des Jakobsweges
    • Heiliges Jahr in Santiago
    • Herberge – Unterkunft
    • Jakobsweg Schweiz und Ostschweiz
    • Jakobsmuschel als Pilgerzeichen
      • Ortswappen mit Jakobsmuschel, Schweiz
    • Jakobus
      • Biografie Jakobus des Älteren
      • Legenden
      • Jakobus Bibeltexte
      • Jakobus und Santiago
      • Bildergalerie Jakobus
      • Jakobus-Kirchen
    • Karte Jakobsweg Europa
    • Statistik Jakobsweg
    • Swiss Camino – Via Jacobi
  • Pilgern
    • PILGERN ERDET UND HIMMELT
      • Kommentare und Rückmeldungen zum Buch
    • was ist pilgern
    • Beweg-Gründe
    • Spiritualität
    • spirituelle Impulse
    • Wege und Ziele
      • Jerusalem
      • Rom
      • Islam – Mekka
      • Japan – 88 Tempel und Fuji
      • Gallus-Pilgern
        • Gallus-Pilgern Karte
        • Gallus-Pilgern Wege
        • Gallus-Pilgern Fotos Kirchen, Kapellen, Brunnen
        • Gallus-Pilgern Materialien
        • Gallus-Pilgern Galluskapelle St. Gallen
      • Kolumbansweg
      • Les-Saintes-Maries
      • Maria Magdalena St. Baume
      • Mont-Saint-Michel
      • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
      • Assisi
      • Diverse Wege und Ziele
    • verwandt mit Pilgern
  • Pilgerpass
    • Pilgerpass Bestellung
    • Zweck
  • Pilgerreisen
    • Jakobswege Schweiz
      • 2024: 3 Tage Konstanz – Fischingen
      • 2023: 03. – 23. Juni – ViaJacobi23 – Pilgertage
      • 2022: 17,5 Pilgertage im Bistum St. Gallen
      • 2021: 12. – 14.11. Pilgerwochenende
      • 2021: 1 Woche Jakobsweg Schweiz
        • Organisatorisches Jakobsweg Lungern-Fribourg
        • Anmeldung Pilgerreise 26. Juli – 1. August
      • 2021: 4 Tage Jakobsweg Schweiz
        • 2021 Organisatorisches Einsiedeln – Flüeli-Ranft – Sachseln
        • Anmeldung Pilgerreise 13.-16. Mai 2021
      • 2018 Jakobsweg Luzern – Huttwil
        • Fotos Pilgerreise 2018 KSSG
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2018
      • 2017 Jakobsweg Schweiz Einsiedeln – Flüeli-Ranft
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2017
      • 2016 Jakobsweg Schweiz Rolle-Genf
      • 2012 Jakobsweg Schweiz Brienz – Amsoldingen
      • 2011 Jakobsweg Schweiz Stans – Brienz
      • 2008 Rankweil – St. Peterzell
      • 2006 Konstanz – Einsiedeln
      • 2002 Jakobsweg St. Gallen – Fribourg
    • Jakobswege Frankreich
      • 2024 die etwas andere Pilgerreise – Fotos
      • 2022: Teil 01 Camino Catalán
      • 2021 Via Tolosana Saint-Guilhem-le-Désert – Castres
      • 2019 Le-Puy – Conques
        • Fotos
        • Organisatorisches Le Puy-Conques
      • 2019 Via Tolosana Arles – Saint-Guilhem-le-Désert
        • Tag 00: Via Tolosana Anreise
        • Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard
        • Tag 02: St-Gilles-du-Gard bis Vauvert
        • Tag 03: Vauvert – Saint-Christol
        • Tag 04: Saint Christol – Vendargues
        • Tag 05: Vendargues – Montpellier
        • Tag 06: Montpellier – Montarnaud
        • Tag 07: Montarnaud – St-Guilhem-le-Désert
        • Tag 08: zurück nach Montpellier
        • Tag 09: Heimreise
      • 2014 Jakobsweg Sainte-Baume – Arles
      • 2013 Jakobsweg Fréjus – Sainte-Baume 11. – 18. Juni
      • 2011 Jakobsweg Menton – Saint-Raphaël
      • 2009 Via Podiensis Le Puy – Conques
      • 2005 Conques – Cahors
      • 2007 Cahors – Condom
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 1
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 2
      • 2004 Le Puy – Conques
      • 2003 Le Puy – Conques
    • Jakobswege Spanien
      • 2025 Camino Francés 12.-27. Juli
        • 2025: Organisatorisches Camino Francés
      • 2021 Camino Inglés 9.-14. Oktober
      • 2020 Pamplona – Burgos
      • 2010 Astorga – Santiago im Heiligen Jahr
      • 2007 Pamplona – Burgos
      • 2006 Lourdes – Somportpass – Santiago
      • 2005 Astorga – Santiago
      • 2004 Pamplona – Burgos
    • Jakobswege Deutschland
      • 2017 Jakobsweg München – Marktoberdorf
        • Fotos
        • Organisatorisches 2017 Münchner Jakobsweg
        • Fotos Jakobsweg KSSG 2017
      • 2018 Marktoberdorf – St.Gallen
        • Fotos Münchner Jakobsweg 2018
        • Organisatorisches Marktoberdorf-St.Gallen
    • Jakobswege Portugal
    • 1988 – 1994 Jakobswege
  • FAQS
  • St. Gallen
    • Unterkunft
    • Pilgerstempel
    • Pilgersegen in St. Gallen
    • Pilgerstamm Regio St.Gallen
      • Bericht: Jubiläum 20 Jahre Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen
    • Tourismus, Gottesdienste, Museen
    • Jahresprogramm St. Gallen
    • Geschichtliches
    • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
    • Bildergalerie St. Gallen
  • Bücherecke
    • Pilgerführer
      • Jakobswege Schweiz
      • Jakobswege Frankreich
      • Jakobswege Spanien
      • Jakobswege Deutschland und Österreich
      • Jakobswege Portugal
      • Pilgerwege Italien
      • Diverse Pilgerwege
    • Buchbesprechungen
    • Spiritualitaet und Pilgern
    • Pilgerberichte
    • Geschichtliches
  • Links
    • Erfahrungsberichte vom Jakobsweg
    • Herbergen-Unterkuenfte
    • Jakobsgesellschaften
    • Reiseplanung zum Jakobsweg
    • Schweizer Webseiten
    • Webcams am Jakobsweg
    • Diverses
    • JAPAN – NIHON
    • IG-Swiss-Camino – IG Swiss-PilgrimWays

Ankunft in Santiago

Startseite
Jakobsweg
Ankunft in Santiago
Ankunft in Santiago - Jakobus an der Fassade der Kathedrale
Jakobus an der Fassade der Kathedrale von Santiago am Obradoiro-Platz

in der Kathedrale von Santiago*

nahe dem Apostel Jakobus
die Umarmung des Apostels bei der Ankunft in Santiago

Das Ziel einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg ist traditionell das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago. Unterhalb des Chorraums (vorderster Teil einer Kirche) ist in der kleinen Krypta der Sarkophag aufgestellt, worin die sterblichen Reste des Apostels Jakobus des Älteren vermutet werden. Die Krypta lädt zu einem stillen Moment und Gebet ein.

Zurück auf dem Boden des Chorraums führt eine schmale Treppe hinauf zu einer mächtigen Jakobus-Figur. Diese ist zum Kirchenschiff hin ausgerichtet. Hier wird das Ritual des „Abrazo del Apostol“ vollzogen, die Umarmung der Schultern des Apostels. Dieses Ritual kann sehr bewegend sein und eine grosse Ruhe und das Gefühl von Kraft vermitteln.

Ein Tipp: um diese Orte ruhig zu erleben, lohnt es sich, die Kathedrale knapp nach der Öffnung oder kurz vor der Schliessung zu besuchen.

Wer sich schwertut, diese Rituale zu verstehen, findet eine Verständnishilfe aus dem alltäglichen Leben. Wenn wir einen lieben Menschen verlieren, dann verspüren Viele von uns das Bedürfnis, öfter oder hie und da sein Grab aufzusuchen. Dieses äusserliche Hingehen ermöglicht ein inneres sich Nahe-Fühlen.

Beim Apostel Jakobus kommt hinzu, dass er zum engeren Kreis um Jesus gehörte. Somit ist das sich Nahe-Fühlen am Apostel auch ein sich Nahe-Fühlen an Jesus.

*Wichtig! Aus Sicherheitsgründen ist es nicht erlaubt, die Kathedrale mit dem Rucksack zu besuchen. Er kann im Pilgerbüro gegen eine Gebühr von 2 Euros deponiert werden. Dazu einfach den Wächter beim Eingang mit diesem Wunsch ansprechen. Du musst in keiner Kolonne stehen.

Pilgergottesdienste

In der Kathedrale finden täglich 4 Pilgergottesdienste statt: 07.30, 09.30, 12.00, 19.30
(früher nur um 12.00 und 19.30 Uhr).
Übersicht zu den Zeiten und besonderen Festtagen. Am Mittag wird zu Beginn verkündet, aus welchen Ländern Pilgerinnen und Pilger angekommen sind.
Ein deutschsprachiger Gottesdienst findet zwischen 15. Mai und Ende Oktober um 08.00 Uhr in der Kirche San Fiz de Solovio statt (nahe den Markthallen). Er wird vom Team der deutschsprachigen Pilgerseelsorge in familiärer Atmosphäre gestaltet.

Im Sommer lohnt es sich, die Kathedrale für den 12 Uhr-Gottesdienst etwa eine halbe Stunde oder mehr vorher zu betreten.

Botafumeiro – Rauchfass
der Botafumeiro beim Pilgergottesdienst

Der Botafumeiro, das riesige Rauchfass, wird nicht täglich geschwungen. An Festtagen oder wenn dies eine Gruppe gegen Bezahlung organisiert, gehört dieses „religiöse Spektakel“, wie es ein Priester einst bezeichnete, zum Schluss des Gottesdienstes vor dem Schlusssegen aufgeführt. An den hohen Festtagen wie Pfingsten oder Weihnachten wird der Botafumeiro schon zu Beginn des Gottesdienstes entzündet.
Das Verteilen von Weihrauch ist ein rituelles Gebet. Wie die Rauchschwaden sich emporheben und im Raum verteilen, so soll sich das Gebet zu Gott „erheben“ und für die Welt da sein.

Gruppen oder Einzelne können beim Pilgerbüro das Schwingen des Botafumeiros buchen. Die Bestellung kann per Mail getätigt werden: botafumeiro@catedraldesantiago.es

Pilgerbüro – internationaler Empfang der Pilgerinnen und Pilger

Die Compostela
die Compostela zur Ankunft in Santiago

im Pilgerbüro

Die meisten Pilgerinnen und Pilger suchen das Pilgerbüro an der Rua Carretas 33 auf, um sich die Compostela-Urkunde ausstellen zu lassen. Öffnungszeiten.
Damit diese ausgehändigt wird, muss der Pilgerpass vorgelegt werden. Es wird kontrolliert, ob die letzten 100 Kilometer zu Fuss oder 200 Kilometer per Fahrrad oder Pferd gepilgert wurden. Die ganzen Strecken davor werden nicht kontrolliert.
Für die letzten 100 Kilometer respektive 200 Kilometer müssen zwei Stempeleinträge mit Datum pro Tag vorgewiesen werden.
Um eine geordnete Abwicklung ohne langes Kolonne-Stehen zu ermöglichen, muss beim Eingang zum Pilgerbüro ein QR-Code kopiert werden. Dann erscheint ein elektronisches Formular, in welches man seine Daten eintragen kann. Einzutragen sind der Name, das Geschlecht, das Alter, die Nationalität, die Herkunftsstadt, der Beruf, die Art der Pilgerschaft und der Startpunkt der Pilgerreise. Bei der Motivation zur Pilgerreise gibt es drei Kategorien: Religiosus (religiös), Espiriutales (spirituell), Turisticos o deportivos (touristisch oder sportlich). Es können mehrere Motivationen angekreuzt werden. Der Begriff ’spirituell‘ ist weit gefasst. Wenn jemand über den Sinn des Lebens nachdachte, ist das auch spirituell. Die Angaben werden anonymisiert (ohne Namen) zu statistischen Zwecken in den PC getippt. Wer nur die dritte Motivation ankreuzt, wird keine Compostela bekommen, aber eine Distanzbestätigung.

Ticketsystem zum Erhalt der Compostela

Anschliessend bekommt man im Untergeschoss des Pilgerbüros ein Ticket mit einem neuen QR-Code. Anhand diesem kann geschaut werden, wann man ungefähr an die Reihe kommt. Bis dahin muss man nicht mehr anstehen, sondern kann gemütlich etwas trinken gehen oder im Park sitzen.
Über der Tür des Pilgerbüros leuchtet die Nummer auf, die an der Reihe ist. Dazu auch die Schalternummer. Es gibt 17 Schalter.
Die Freiwilligen und Angestellten des Pilgerbüros nehmen den Pilgerpass entgegen und schauen sich die Daten der letzten Stempel an. Die Compostela wird ausgegeben, wenn entweder die Motivation ‚religiosos‘ oder/und Espirituales angekreuzt ist. Sind diese beiden Felder offen, wird eine andere Art von Dokument ausgegeben, die zwar fast wie die Compostela aussieht, aber nicht ganz den gleichen Inhalt hat.
Wer den Weg für eine verstorbene Person gepilgert ist, kann sich deren Namen auf die Compostela notieren lassen.

Distanzbestätigung – Certificado de Distancia

Alle können für 3 Euros eine Distanzbestätigung erbitten. Darauf wird der Name, das Ankunftsdatum, das Startdatum, der Startort und der Name des Weges notiert. Für die Schweiz, Österreich und andere Länder ausserhalb Spaniens werden nur gewisse Orte oder das Land genannt. Für die Schweiz z.B. als Startort Konstanz oder Genf.

Kartonrolle zum Transport

Für 2 Euros ist eine Kartonrolle, un tubo, erhältlich, die zum sicheren Transport der Urkunde dient.

Deponie des Rucksackes

Aus Sicherheitsgründen ist es verboten, die Kathedrale mit dem Rucksack zu betreten. Beim Sicherheitsdienst am Eingang des Pilgerbüros kann der Rucksack gegen eine Gebühr von 2 Euros abgegeben werden. Es muss dazu nicht Schlange gestanden werden.

Auskünfte, touristische Infos

Im Haus des Pilgerempfangs ist eine Tourismusinformation untergebracht. Dort können Fahrpläne, Unterkünfte, Weginformationen und anderes eingeholt werden.

Pilgerseelsorge

Auf der ersten Etage des Empfangszentrums haben verschiedene Sprachgruppen einen Raum bekommen, wo sie die Pilgerinnen und Pilger empfangen können. Die deutschsprachige Pilgerseelsorge wird vom 15. Mai bis 31. Oktober angeboten. Die Details dazu sind hier zu lesen.

Verpflegung im Los Reyes Catolicos

Im Parador Los Reyes Catolicos wird eine sehr alte Tradition gepflegt. Jeden Mittag erhalten 10 Pilgerinnen und Pilger gratis ein Mittagessen. Früher musste man genügend früh vor dem Restaurant anstehen. Neu wird im Pilgerbüro morgens den ersten zehn Pilgerinnen und Pilgern ein Bon abgegeben, sofern sie sich einrichten können, um 13 Uhr im Restaurant vom Parador zu erscheinen. Diese Geste der Gastfreundschaft ist ein schönes Zeichen am Pilgerweg.

die Kathedrale von Santiago
Kathedrale von Sanitago de Compostela vom Alameda-Park aus gesehen

Neueste Beiträge

  • So 23. Nov. 10:00 Uhr: Feier zum Kolumbanstag 16. November 2025
  • Di 25.11.25 ab 19 Uhr: Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen 15. November 2025
  • Sa 06.12.2025 06.00 Uhr: Pilger-Rorate 14. November 2025
  • Pilger- und Wallfahrtsziele im Bistum St. Gallen 10. November 2025
  • Di 20.01.26: Vortrag zum Jakobsweg 9. November 2025
  • Fr 07.11.25, 19.30 Uhr: Rückblick zum regionalen Pilgergottesdienst St. Gallen 8. November 2025
  • 2026: Pilgerreisen, Tagespilgern, verschiedene Angebote 7. November 2025
  • Vorträge – Veranstaltungen mit Josef Schönauer 5. November 2025
  • GEHspräche – neues Angebot der Pilgerseelsorge 12. Oktober 2025
  • Ausstellung zum Jakobsweg im Würth-Haus Rorschach 11. Oktober 2025
  • Packliste zum Pilgern auf dem Jakobsweg 26. August 2025
  • Herbergen-Unterkünfte Schweiz 26. August 2025
  • Fr 25. Juli: Bericht regionale Feier zum Jakobustag 2025 in Abtwil 25. August 2025
  • Pilgern im Kleinformat – 1. Montag des Monats, 3. November 25. August 2025
  • Pilgern im Sommer in Galicien 18. August 2025
  • Statistiken zum Jakobsweg 14. August 2025
  • Neuer Pilgerseelsorger in St. Gallen 13. Juni 2025
  • Tro Breizh – Bretagne 15. Mai 2025
  • neue Regelung zum Erhalt der Compostela 2. Mai 2025
  • Das Geschenk für die Pilgerin, den Pilger – ein umfassendes Buch zum Pilgern 1. Mai 2025

Beiträge nach Monaten geordnet

Josef Schönauer, Webmaster und Inhaber von pilgern.ch

Kontakt zu pilgern.ch, Josef

per Mail

Jakobsweg auf Facebook, pilgern.ch auf Instagram

Facebook
Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Copyright by „pilgern.ch“