• News
    • Pilgerpost
  • Jakobsweg
    • Ausrüstung
      • Ausrüstung heute – Packliste
      • Ausrüstung damals
    • Ankunft in Santiago
    • Bedeutung des Jakobsweges
    • Distanzen – Länge von Jakobswegen
    • Geschichte des Jakobsweges
    • Heiliges Jahr in Santiago
    • Herberge – Unterkunft
    • Jakobsweg Schweiz und Ostschweiz
    • Jakobsmuschel als Pilgerzeichen
      • Ortswappen mit Jakobsmuschel, Schweiz
    • Jakobus
      • Biografie Jakobus des Älteren
      • Legenden
      • Jakobus Bibeltexte
      • Jakobus und Santiago
      • Bildergalerie Jakobus
      • Jakobus-Kirchen
    • Karte Jakobsweg Europa
    • Statistik Jakobsweg
    • Swiss Camino – Via Jacobi
  • Pilgern
    • PILGERN ERDET UND HIMMELT
      • Kommentare und Rückmeldungen zum Buch
    • was ist pilgern
    • Beweg-Gründe
    • Spiritualität
    • spirituelle Impulse
    • Wege und Ziele
      • Islam – Mekka
      • Japan – 88 Tempel und Fuji
      • Gallus-Pilgern
        • Gallus-Pilgern Karte
        • Gallus-Pilgern Wege
        • Gallus-Pilgern Fotos Kirchen, Kapellen, Brunnen
        • Gallus-Pilgern Materialien
        • Gallus-Pilgern Galluskapelle St. Gallen
      • Kolumbansweg
      • Les-Saintes-Maries
      • Maria Magdalena St. Baume
      • Mont-Saint-Michel
      • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
      • Assisi
      • Diverse Wege und Ziele
    • verwandt mit Pilgern
  • Pilgerpass
    • Pilgerpass Bestellung
    • Zweck
  • Pilgerreisen
    • Jakobswege Schweiz
      • 2024: 3 Tage Konstanz – Fischingen
      • 2023: 03. – 23. Juni – ViaJacobi23 – Pilgertage
      • 2022: 17,5 Pilgertage im Bistum St. Gallen
      • 2021: 12. – 14.11. Pilgerwochenende
      • 2021: 1 Woche Jakobsweg Schweiz
        • Organisatorisches Jakobsweg Lungern-Fribourg
        • Anmeldung Pilgerreise 26. Juli – 1. August
      • 2021: 4 Tage Jakobsweg Schweiz
        • 2021 Organisatorisches Einsiedeln – Flüeli-Ranft – Sachseln
        • Anmeldung Pilgerreise 13.-16. Mai 2021
      • 2018 Jakobsweg Luzern – Huttwil
        • Fotos Pilgerreise 2018 KSSG
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2018
      • 2017 Jakobsweg Schweiz Einsiedeln – Flüeli-Ranft
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2017
      • 2016 Jakobsweg Schweiz Rolle-Genf
      • 2012 Jakobsweg Schweiz Brienz – Amsoldingen
      • 2011 Jakobsweg Schweiz Stans – Brienz
      • 2008 Rankweil – St. Peterzell
      • 2006 Konstanz – Einsiedeln
      • 2002 Jakobsweg St. Gallen – Fribourg
    • Jakobswege Frankreich
      • 2024 die etwas andere Pilgerreise – ausgebucht!
      • 2021 Via Tolosana Saint-Guilhem-le-Désert – Castres
      • 2019 Le-Puy – Conques
        • Fotos
        • Organisatorisches Le Puy-Conques
      • 2019 Via Tolosana Arles – Saint-Guilhem-le-Désert
        • Tag 00: Via Tolosana Anreise
        • Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard
        • Tag 02: St-Gilles-du-Gard bis Vauvert
        • Tag 03: Vauvert – Saint-Christol
        • Tag 04: Saint Christol – Vendargues
        • Tag 05: Vendargues – Montpellier
        • Tag 06: Montpellier – Montarnaud
        • Tag 07: Montarnaud – St-Guilhem-le-Désert
        • Tag 08: zurück nach Montpellier
        • Tag 09: Heimreise
      • 2014 Jakobsweg Sainte-Baume – Arles
      • 2013 Jakobsweg Fréjus – Sainte-Baume 11. – 18. Juni
      • 2011 Jakobsweg Menton – Saint-Raphaël
      • 2009 Via Podiensis Le Puy – Conques
      • 2005 Conques – Cahors
      • 2007 Cahors – Condom
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 1
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 2
      • 2004 Le Puy – Conques
      • 2003 Le Puy – Conques
    • Jakobswege Spanien
      • 2025 Camino Francés 12.-27. Juli
        • 2025: Organisatorisches Camino Francés
        • Anmeldung Pilgerreise Sa 12. bis So 27. Juli 2025
      • 2021 Camino Inglés 9.-14. Oktober
      • 2020 Pamplona – Burgos
      • 2010 Astorga – Santiago im Heiligen Jahr
      • 2007 Pamplona – Burgos
      • 2006 Lourdes – Somportpass – Santiago
      • 2005 Astorga – Santiago
      • 2004 Pamplona – Burgos
    • Jakobswege Deutschland
      • 2017 Jakobsweg München – Marktoberdorf
        • Fotos
        • Organisatorisches 2017 Münchner Jakobsweg
        • Fotos Jakobsweg KSSG 2017
      • 2018 Marktoberdorf – St.Gallen
        • Fotos Münchner Jakobsweg 2018
        • Organisatorisches Marktoberdorf-St.Gallen
    • Jakobswege Portugal
    • 1988 – 1994 Jakobswege
  • FAQS
  • St. Gallen
    • Unterkunft
    • Pilgerstempel
    • Pilgersegen in St. Gallen
    • Pilgerstamm Regio St.Gallen
      • Bericht: Jubiläum 20 Jahre Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen
    • Tourismus, Gottesdienste, Museen
    • Jahresprogramm St. Gallen
    • Geschichtliches
    • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
    • Bildergalerie St. Gallen
  • Bücherecke
    • Pilgerführer
      • Jakobswege Schweiz
      • Jakobswege Frankreich
      • Jakobswege Spanien
      • Jakobswege Deutschland und Österreich
      • Jakobswege Portugal
      • Pilgerwege Italien
      • Diverse Pilgerwege
    • Buchbesprechungen
    • Spiritualitaet und Pilgern
    • Pilgerberichte
    • Geschichtliches
  • Links
    • Erfahrungsberichte vom Jakobsweg
    • Herbergen-Unterkuenfte
    • Jakobsgesellschaften
    • Reiseplanung zum Jakobsweg
    • Schweizer Webseiten
    • Webcams am Jakobsweg
    • Diverses
    • JAPAN – NIHON
    • IG-Swiss-Camino – IG Swiss-PilgrimWays

2025: Organisatorisches Camino Francés

Startseite
Pilgerreisen
Jakobswege Spanien
Sa 12. – So 27. Juli 2025: Camino Francés
2025: Organisatorisches Camino Francés

Zur Pilgerreise von A-Z 
Sa 12.07.25 bis Sonntag 27.07.25 von Villafranca-del-Bierzo nach Santiago de Compostela

Die Reise hat stattgefunden.

Annullationsbedingungen

Annullationen durch Teilnehmende werden folgendermassen belastet:

  • zwischen Anmeldung und 28. Februar 2025: mit CHF 50
  • zwischen 28. Februar und 30. April 2025: mit 50% des Preises
  • zwischen 30. April und 01. Juni 2025: mit 75 % des Preises
  • zwischen 01. Juni und 12. Juli 2025: mit 100 % des Preises

Bitte beachten: eine persönliche Annullationsversicherung muss vor der Bezahlung des Teilnahmebeitrages abgeschlossen werden!

Anreise

Samstag 12. Juli:
Wir reisen per Bahn von St. Gallen nach Saint-Jean-de-Luz via Zürich, Basel, Paris. (2 x umsteigen) Gemäss Fahrplan 2024 (kann sich ändern): St.Gallen ab 05.07, Zustieg in Gossau, Flawil, Uzwil, Wil, Winterthur, Zürich Flughafen, Zürich Oerlikon möglich. Zürich ab 06.59 via Basel, Mulhouse, Belfort-Montbéliard TGV nach Paris Gare de Lyon an 11:38.
Zu Fuss durchqueren wir Paris zum Bahnhof Paris Montparnasse mit einer Dauer von ca. 1h 10′.
Paris Montparnasse ab 14:05.
Ankunft in Saint-Jean-de-Luz Ciboure: 18.32.
Neben dem Nachtessen sollte ein Bad im kühlen Meer möglich sein. Das Hotel liegt ca. 20′ vom Strand entfernt. (zum Ort Saint-Jean-de-Luz)
Der Fahrplan kann sich noch leicht ändern. Wir organisieren ein Gruppenticket mit Platz-Reservation.

Für Leute, die am 12. Juli nicht so früh nach St.Gallen anreisen können, besteht die Möglichkeit, von Freitag 11. bis Samstag 12. Juli in der Pilgerherberge Sankt Gallen für CHF 20 zu übernachten. Die Reservation muss frühzeitig gemacht werden. Wir reservieren gerne eine Übernachtung: jakobsweg@pilgern.ch .
Gehdistanz von der Pilgerherberge zum Bahnhof: ca. 15 Minuten.

Sonntag 13. Juli:
Per gechartertem Bus fahren wir direkt nach Villafranca del Bierzo. (Grund: veränderter und unsicherer Fahrplan von Vitoria-Gasteiz nach Ponferrada)

Ausrüstung

Bei dieser Pilgerreise gehört es dazu, den Rucksack die ganze Strecke selbst mitzutragen. Es gibt kein Begleitfahrzeug.
Das Kunststück besteht darin, möglichst wenig einzupacken. Eine gute Regel lautet, dass der Rucksack nicht schwerer als 8-10 kg sein sollte. (Rucksackgrösse: 35-45 lt)
Gute wasserdichte Schuhe, Regenschutz, ein warmer Pullover und Toilettenartikel sollten nicht fehlen.
Diese Packliste für den Jakobsweg hilft beim Einpacken (gedacht zum Ausdrucken und Ankreuzen). Wir werden am Vorbereitungsabend diese Liste besprechen.

Gestaltungselemente

Zur Pilgerreise gehört die Gestaltung der einzelnen Tage durch Impulse am Tagesbeginn und unterwegs. Einfache Rituale und Übungen gehören ebenfalls dazu. Rituale und Übungen werden sorgfältig eingeführt und deren Sinn vorerst erklärt. Vor dem Nachtessen trifft sich die ganze Gruppe zum Austausch über Erlebnisse und Erfahrungen des Tages.
Da wir als Gruppe unterwegs sind, gilt als Bedingung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass bei den verschiedenen Elementen alle so gut sie können mitmachen.

Gesundheit

Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei guter physischer und psychischer Gesundheit sind. Sie muss gleich gut sein, wie wenn jemand alleine auf den Weg gehen würde.
Dazu gehört es, den eigenen Rucksack über den ganzen Weg selber tragen zu können.
Wer unsicher ist, lasse sich unbedingt beim Hausarzt beraten!
Gesundheitliche Probleme müssen uns vor der Reise mitgeteilt werden und werden vertraulich behandelt. Wird der Leitung ein gesundheitliches Problem vorenthalten, behält sich diese vor, eine Teilnehmerin resp. einen Teilnehmer auf deren Kosten nach Hause zu schicken.

Gruppengrösse

Die Gruppengrösse beträgt maximal 14 Personen. Die Minimalzahl zur Durchführung beträgt 10 Personen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs der Bezahlung berücksichtigt.
Bei mehr Anmeldungen wird eine Warteliste geführt.

Kosten – Zahlungsinformation


Darin inbegriffen sind:

  • Anreise von St. Gallen nach Villafranca-del-Bierzo per Bahn und Bus
  • 15 Übernachtungen mit Halbpension in einfachen Pensionen und Pilgerherbergen, keine Einzelzimmer möglich.
  • Beitrag für Organisation, Gestaltung und Pilgerbegleitung durch zwei Personen analog einer Seminarpauschale
  • Ausflug von Santiago de Compostela nach Finisterre und Muxía
  • Eintritt zur Besichtigung des Pórtico de la Gloria (mit Audioguide) und zur Führung auf das Kathedraldach
  • Materialien wie Pilgerpass, Pilgerbuch, Pilgermuschel, Gruppentagebuch
  • Heimreise von Santiago de Compostela nach St. Gallen per Bahn

Nicht inbegriffen sind:

  • Mittagspicknick. Wird pro Tag via eine Gruppenkasse eingekauft und zubereitet. Pro Tag ca. CHF 4.
  • Pausenkaffees oder andere Pausengetränke
  • Getränke bei den Nachtessen
  • private Versicherungen (empfohlen: Annullationsversicherung, Rückreisekostenversicherung)

Die Anzahlung von CHF 500 hat mit der Anmeldung zu erfolgen. Die Anzahlung gilt als definitive Anmeldung.

Für den restlichen Betrag wird bis Mitte Mai eine separate Rechung erstellt. Darin wird berücksichtigt wer ein Halbtax oder GA besitzt. Ebenfalls wissen wir erst dann die definitiven Bahnreisekosten, da für Frankreich dynamische Ticketpreise verkauft werden.

Bankverbindung
Josef Schönauer pilgern.ch, St.Gallen, Schweiz.
Raiffeisenbank 9000 St. Gallen
IBAN: CH97 8080 8002 0441 8091 7

Leitung und Auskunft

Die Leitung haben Josef Schönauer und Elisabeth Koller inne.
Als erwachsene PilgerInnen sind wir einerseits für uns selbst verantwortlich. Andererseits trägt jedes Mitglied der Pilgergruppe auch seinen Teil Verantwortung für die Gruppe und das Gelingen der Pilgerreise als gemeinsame Unternehmung und Erfahrung. Die Leitung sorgt für den organisatorischen und inhaltlichen Rahmen.
Wichtig!: Zu einer Pilgerreise gehören auch Improvisation und das Inkauf-Nehmen von unvorhersehbaren Tatsachen.
Für Auskünfte auf mündlichem oder schriftlichem Weg:
Josef Schönauer, Tel. +41 71 220 31 71, jakobsweg@pilgern.ch oder Elisabeth Koller, Tel. +41 71 220 14 71, koller.elisabeth@bluewin.ch, Lilienstrasse 41, CH – 9000 St.Gallen,
Weitere Angaben zu uns von der Leitung.

Josef Schönauer und Elisabeth Koller
Josef Schönauer, pens. Spitalseelsorger und Jakobspilger, Inhaber von ‚pilgern.ch‘
Elisabeth Koller, Lehrerin, Coach für Jugendliche und Erwachsene vollokay.ch und Jakobspilgerin.
​Rast – Pausen auf dem Weg

Rast machen ist ein wichtiger Teil beim Pilgern. Wie wir mit der Rast umgehen, bildet ein Stück weit den Umgang mit Pausen im Alltag ab. Deshalb lohnt es sich, auch mit der Rast auf dem Weg sorgfältig umzugehen.
Unterwegs halten wir nach jeder Stunde Wanderung eine Rast von rund 10 Minuten (ab dem Ankommen der letzten Person).
Dabei geht es um mehr, als kurz Wasser zu trinken. Jede Rast erlaubt es, sich auszuspannen; den Langsameren gibt sie die Möglichkeit, wieder vorne dabei zu sein; die Schnelleren kommen wieder in Kontakt mit den anderen; die Rast lässt die Natur nochmals anders erleben und geniessen.
Deshalb ist es uns ein Anliegen, gute Rastplätze zu suchen, vor allem für die längere Mittagsrast (im Normalfall rund 1,5 Stunden).

Rückreise

Samstag 26. Juli
Per Bahn ab Santiago de Compostela um 07:48 nach Madrid Chamartín. Ankunft 10:50. Transfer mit U-Bahn zum Bahnhof Madrid Atocha mit allfälligem Ausstieg bei der Plaza del Sol. Madrid Atocha ab 13:18 via Barcelona nach Perpignan. Ankunft 18:01 Uhr.
Wir organisieren ein Gruppenticket mit Platz-Reservation.
Übernachtung in Perpignan.

Sonntag 27. Juli
Die Bahnreise führt von Perpignan via Lyon und Genf nach St. Gallen. Perpignan ab 07:04, Lyon an 10:50, ab 12:38. Genf an 14:35, ab 15:05. St. Gallen an 19:02. Wir organisieren ein Gruppenticket mit Platz-Reservation.

Spiritualität und Pilgern auf dem Jakobsweg

Der Jakobsweg ist seit rund 1000 Jahren von der christlichen Spiritualität geprägt. Schon viele suchende Menschen machten sich ohne die Erwartung nach spirituellen Erfahrungen auf den Weg und kamen trotzdem mit kostbaren religiösen Erfahrungen nach Hause.
Bei der Gestaltung der Gruppen-Pilgerreise lassen wir den religiös-spirituellen Aspekt in einer ökumenisch offenen Art einfliessen.
Als Hilfsmittel für unterwegs geben wir das Pilgerbuch ab. Darin finden sich eine Menge von anregenden kurzen Texten, Gebeten und Liedern rund um das Pilgern.

Unterkünfte

Da wir als Gruppe unterwegs sind, reservieren wir die Unterkünfte im Voraus.
Wir werden in Pensionen, sogenannten Hostals, in privat geführten Pilgerhergen und in Santiago in der Hospedería San Martin, einem ehemaligen Kloster, übernachten. Wir reservieren Doppel, Dreier- und Viererzimmer. Einzelzimmer werden nicht angeboten. Die Belegung und Zuteilung für die Zimmer erfolgt jeweils vor Ort. Dazu wird eine gewisse Flexibilität und Offenheit vorausgesetzt.

Verpflegung

Das Frühstück und das Nachtessen sind in allen Orten reserviert.
Am Mittag organisieren wir gemeinsam ein Picknick. Es wird vor Ort oder unterwegs mit einer Gruppenkasse eingekauft und gemeinsam zubereitet (Teilete). Das Picknick für die Anreise und Heimreise muss von den Teilnehmenden selbst mitgebracht werden. Ein Picknick unterwegs kostet ca. CHF 4. Elisabeth wird die Gruppenkasse führen und den Einkauf jeweils zusammen mit Teilnehmenden organisieren.

Versicherungen

Die Versicherungen wie Annullationsversicherung und Rückreiseversicherung, Unfallversicherung etc. (die Aufzählung ist nicht vollständig) sind Sache der Teilnehmenden.
Alle sind gebeten, unbedingt die entsprechenden Versicherungen abzuschliessen. Eine Annullationsversicherung muss vor der ersten Bezahlung von Reisekosten abgeschlossen werden. Die Annullationsbedingungen sind weiter oben definiert. Bei einem vorzeitigem Abbruch während der Reise besteht kein Anrecht auf Rückerstattung seitens von pilgern.ch.

Vorbereitung zum Pilgern

Körperlich:
Wir gehen davon aus, dass alle ihr Gepäck die ganze Zeit selbst tragen. Wir haben kein Begleitfahrzeug und benutzen keinen Taxidienst. (siehe auch oben unter ‚Ausrüstung‚). Das Unterwegssein bedarf einer guten körperlichen Verfassung.
Rät der Arzt von einer Teilnahme ab, ist dies der Leitung vor Beginn der Reise zu melden. Es steht der Leitung aus solchen Gründen frei, die Teilnahme nicht zu akzeptieren. Bei gesundheitlichen Schwierigkeiten unterwegs sucht die Leitung gemeinsam eine Lösung.
Es ist ratsam, sich vor der Pilgerreise an das Rucksacktragen mit entsprechendem Gewicht und das Gehen für die Dauer von ein paar zusammenhängenden Stunden zu gewöhnen.

Geistig: 
Informationen zu verschiedensten Aspekten des Jakobsweges sind in der privaten Homepage www.pilgern.ch und etwas ausführlicher in meinem Buch „PILGERN ERDET UND HIMMELT“ zusammengestellt.
Ein empfehlenswertes Begleitbuch zum Camino Francés von Cordula Rabe finden Sie hier.
Angaben zu allgemeiner Literatur über den Jakobsweg und das Pilgern finden Sie in der Bücherecke von pilgern.ch.

Psychisch:
Es wird eine normale psychische Belastbarkeit voraus gesetzt.

Vorbereitungstreffen:

Freitag 16. Mai 19 Uhr im DomZentrum, Gallusstrasse 34, 9000 St. Gallen, Zimmer ‚Weitblick‘ im 1. OG.
Um uns als Gruppe möglichst gut auf die Pilgerreise einzustimmen, offene Fragen zu klären und einander etwas kennen zu lernen, findet dieses Vorbereitungstreffen statt. Es ist vorteilhaft, wenn möglichst alle daran teilnehmen.
Alle Angemeldeten erhalten dazu eine Einladung.

Warteliste

Da es immer wieder mal kurzfristige Absagen gibt, führen wir eine Warteliste.

Neueste Beiträge

  • Di 30.09.25 ab 19 Uhr: Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen 25. September 2025
  • Fr 07.11.25, 19.30 Uhr: regionaler Pilgergottesdienst St. Gallen 18. September 2025
  • GEHspräche – neues Angebot der Pilgerseelsorge 12. September 2025
  • Gasballone und Pilgern 8. September 2025
  • Packliste zum Pilgern auf dem Jakobsweg 26. August 2025
  • Ausstellung zum Jakobsweg im Würth-Haus Rorschach 26. August 2025
  • Herbergen-Unterkünfte Schweiz 26. August 2025
  • Jakobswege in Spanien nach Waldbraenden wieder begehbar 26. August 2025
  • Fr 25. Juli: Bericht regionale Feier zum Jakobustag 2025 in Abtwil 25. August 2025
  • Pilgern im Kleinformat – 1. Montag des Monats, 3. November 25. August 2025
  • Pilgern im Sommer in Galicien 18. August 2025
  • Vorträge – Veranstaltungen mit Josef Schönauer 15. August 2025
  • Statistiken zum Jakobsweg 14. August 2025
  • Neuer Pilgerseelsorger in St. Gallen 13. Juni 2025
  • Tro Breizh – Bretagne 15. Mai 2025
  • neue Regelung zum Erhalt der Compostela 2. Mai 2025
  • Das Geschenk für die Pilgerin, den Pilger – ein umfassendes Buch zum Pilgern 1. Mai 2025
  • 2025: Pilgerreisen, Tagespilgern, verschiedene Angebote 25. April 2025
  • letzte Predigt von Papst Franziskus – dem Pilgern nahe 22. April 2025
  • Bericht zum 1. Pilger-Forum der Schweiz in Fribourg 20. März 2025

Beiträge nach Monaten geordnet

Josef Schönauer, Webmaster und Inhaber von pilgern.ch

Kontakt zu pilgern.ch, Josef

per Mail

Jakobsweg auf Facebook, pilgern.ch auf Instagram

Facebook
Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Copyright by „pilgern.ch“