Das Pilgern nach Jerusalem gehörte vor Rom und Santiago zu den klassischen Pilgerzielen der Christenheit. Doch war Jerusalem bereits im Judentum viele Jahrhunderte vor Christus der Wallfahrtsort.
Davon zeugen die Wallfahrts-Psalmen. Ein Beispiel ist Psalm 122. Ein universeller Pilgerpsalm ist Psalm 121.
Ebenso ist für die Angehörigen des Islam Jerusalem ein zentraler Ort.
Seit dem Wirken, dem Leiden, Sterben und Auferstehen von Jesus Christus ist die Stadt Jerusalem auch für die Christen eine zentrale Stadt geworden. Davon zeugen die vielen Gedenkkirchen wie die Grabeskirche. Noch später wurde Jerusalem auch vom Islam geliebt.
Die Pilgerreisen zu Fuss nach Jerusalem werden in letzter Zeit wieder mehr. Es sind vor allem ehemalige Jakobspilger, die nun nach Jerusalem ziehen. Mit dem Syrienkrieg ist der Weg allerdings nicht mehr durchgehend begehbar.
Es gibt bereits einige Berichte online oder in Büchern:
Pilgerreise zu Fuss nach Jerusalem ab Bad Schönbrunn 2011, CH Link
Pilgerreise als Ehepaar zu Fuss ab Basel 2010, Link
Buch: Dionys und Annelies Zink, Weit ist der Weg nach Jerusalem. 2004.
Buch: Rosanna Brusadelli: Zu Fuss nach Jerusalem. Verlag Neue Stadt 2024. Tagebuchbericht über die Pilgerreise von Baar nach Jerusalem.
Friedensweg nach Jerusalem – the Jerusalem Way
Dieser Weg führt über rund 8500 km ab Finisterre in Spanien bis nach Jerusalem. Die Webseite dazu heisst: jerusalemway.org . Darin sind alle nötigen Unterlagen zu finden, seien es GPS-Daten für die Routen, Pilgerpass und anderes.
Geführte Pilger-Wanderung nach Jerusalem
Wer gerne eine geführte Pilger-Wanderung in Israel durch die Berge Judäas nach Jerusalem unternehmen möchte, ist hier gut aufgehoben: www.sktours.net

Tempelberg Jerusalem – Juden und Moslems ein heiliger Ort

Auferstehungs- resp. Grabeskirche Jerusalem


