#JAKOB S WEG
EIN PILGERSTÜCK
die letzte Aufführung – Dernière – fand am 02.04.23 statt.
Weitere Fotos von der Dernière auf flickr
Presseartikel
- 30.01.23: Kommentar im Newsletter des Pilgerzentrums Zürich Januar/Februar 2023
- 17.11.22: Artikel in kath.ch – Theater um einen fliehenden Heiligen
- 14.11.22: Artikel im Pfarreiforum Bistum St. Gallen – Ein Frustrierter bricht auf
Inhalt des Pilgertheaters
Jakobsglöcknerin Priscilla versteht die Welt nicht mehr: Beim Läuten der Glocke am Jakobsbrunnen in Rorschach bemerkt sie, dass die Statue des hl. Jakob fehlt. Das geht gar nicht, findet auch ihre Bekannte Fiducia, eine fromme ältere Dame. Sie benachrichtigt sofort die Presse: ihr Neffe Ambros ist ein etwas frustrierter Journalist der alten Schule. «Jakob ist weg» – mit dieser Story hofft er, bei seiner jungen Chefin Eindruck zu machen. Leider geht dieser Plan ziemlich schief. Er macht sich auf den Jakobsweg und die Ereignisse überstürzen sich.
Entstehung
Das Pilgertheater «#JAKOB S WEG – EIN PILGERSTÜCK» wurde in Zusammenarbeit mit Pilger:innen und Nicht-Pilgernden entwickelt. An 5 theatralen Forschungstreffen mit Theater- oder Jakobsweg-Interessierten wurden Erfahrungen ausgetauscht, Theaterideen beschrieben, Meinungen platziert, Literatur herumgereicht und Pilger-Gangarten ausprobiert. Danach wurde das Stück geschrieben – unter anderem im malerischen französischen Jakobsweg-Städtchen Vézelay. Im Laien-Ensemble spielen sieben ambitionierte Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem Umfeld des Schlofftheater Rorschach. Inszeniert wird das Stück von der Theologin, Schauspielerin und Autorin Beatrice Mock.
Aufführende
Ensemble: Stephan Bitsch, Csilla Valentyik, Kathrin Wiener, Donnée Op Heij, Urs Hasenfratz, Lisa Untersee, Trudi Reitz, Sandra Schaub
Regie, Texte: Beatrice Mock
Musik: Thomas Kuster, www.audiowerkstatt.ch
Regieassistenz: Alina Schoch
Szenografische Beratung: Helen Prates de Matos / Markus Schelling
aus der Proben-Arbeit zum Pilgertheater
Trailer zum Pilgertheater
Angebot
Für Organisationen, Vereine, Gemeinden, Pfarreien ist es möglich, das Theaterstück zu einem fixen Preis zu kaufen und vor Ort zur Aufführung zu bringen.
Auskünfte und Konditionen sind erhältlich bei Brigitte Hungerbühler.
Wir danken für die Unterstützung folgenden Sponsoren!
Straubenzeller-Fonds der Ortsbürgergemeinde St. Gallen
Webseite
Alpstein-Stiftung St. Gallen
Schweizerische Vereinigung der Freunde des Jakobsweges
viajacobi4.ch
Katholischer Konfessionsteil des Kantons St. Gallen
Katholische Kirchgemeinde St. Gallen
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen