• News
    • Pilgerpost
  • Jakobsweg
    • Ausrüstung
      • Ausrüstung heute – Packliste
      • Ausrüstung damals
    • Ankunft in Santiago
    • Bedeutung des Jakobsweges
    • Distanzen – Länge von Jakobswegen
    • Geschichte des Jakobsweges
    • Heiliges Jahr in Santiago
    • Herberge – Unterkunft
    • Jakobsweg Schweiz und Ostschweiz
    • Jakobsmuschel als Pilgerzeichen
      • Ortswappen mit Jakobsmuschel, Schweiz
    • Jakobus
      • Biografie Jakobus des Älteren
      • Legenden
      • Jakobus Bibeltexte
      • Jakobus und Santiago
      • Bildergalerie Jakobus
      • Jakobus-Kirchen
    • Karte Jakobsweg Europa
    • Statistik Jakobsweg
    • Swiss Camino – Via Jacobi
  • Pilgern
    • PILGERN ERDET UND HIMMELT
      • Kommentare und Rückmeldungen zum Buch
    • was ist pilgern
    • Beweg-Gründe
    • Spiritualität
    • spirituelle Impulse
    • Wege und Ziele
      • Islam – Mekka
      • Japan – 88 Tempel und Fuji
      • Gallus-Pilgern
        • Gallus-Pilgern Karte
        • Gallus-Pilgern Wege
        • Gallus-Pilgern Fotos Kirchen, Kapellen, Brunnen
        • Gallus-Pilgern Materialien
        • Gallus-Pilgern Galluskapelle St. Gallen
      • Kolumbansweg
      • Les-Saintes-Maries
      • Maria Magdalena St. Baume
      • Mont-Saint-Michel
      • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
      • Assisi
      • Diverse Wege und Ziele
    • verwandt mit Pilgern
  • Pilgerpass
    • Pilgerpass Bestellung
    • Zweck
  • Pilgerreisen
    • Jakobswege Schweiz
      • 2024: 3 Tage Konstanz – Fischingen
      • 2023: 03. – 23. Juni – ViaJacobi23 – Pilgertage
      • 2022: 17,5 Pilgertage im Bistum St. Gallen
      • 2021: 12. – 14.11. Pilgerwochenende
      • 2021: 1 Woche Jakobsweg Schweiz
        • Organisatorisches Jakobsweg Lungern-Fribourg
        • Anmeldung Pilgerreise 26. Juli – 1. August
      • 2021: 4 Tage Jakobsweg Schweiz
        • 2021 Organisatorisches Einsiedeln – Flüeli-Ranft – Sachseln
        • Anmeldung Pilgerreise 13.-16. Mai 2021
      • 2018 Jakobsweg Luzern – Huttwil
        • Fotos Pilgerreise 2018 KSSG
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2018
      • 2017 Jakobsweg Schweiz Einsiedeln – Flüeli-Ranft
        • Organisatorisches Jakobsweg KSSG 2017
      • 2016 Jakobsweg Schweiz Rolle-Genf
      • 2012 Jakobsweg Schweiz Brienz – Amsoldingen
      • 2011 Jakobsweg Schweiz Stans – Brienz
      • 2008 Rankweil – St. Peterzell
      • 2006 Konstanz – Einsiedeln
      • 2002 Jakobsweg St. Gallen – Fribourg
    • Jakobswege Frankreich
      • 2024 die etwas andere Pilgerreise – ausgebucht!
      • 2021 Via Tolosana Saint-Guilhem-le-Désert – Castres
      • 2019 Le-Puy – Conques
        • Fotos
        • Organisatorisches Le Puy-Conques
      • 2019 Via Tolosana Arles – Saint-Guilhem-le-Désert
        • Tag 00: Via Tolosana Anreise
        • Tag 01: Arles – St-Gilles-du-Gard
        • Tag 02: St-Gilles-du-Gard bis Vauvert
        • Tag 03: Vauvert – Saint-Christol
        • Tag 04: Saint Christol – Vendargues
        • Tag 05: Vendargues – Montpellier
        • Tag 06: Montpellier – Montarnaud
        • Tag 07: Montarnaud – St-Guilhem-le-Désert
        • Tag 08: zurück nach Montpellier
        • Tag 09: Heimreise
      • 2014 Jakobsweg Sainte-Baume – Arles
      • 2013 Jakobsweg Fréjus – Sainte-Baume 11. – 18. Juni
      • 2011 Jakobsweg Menton – Saint-Raphaël
      • 2009 Via Podiensis Le Puy – Conques
      • 2005 Conques – Cahors
      • 2007 Cahors – Condom
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 1
      • 2008 Jakobsweg Condom – Pamplona Teil 2
      • 2004 Le Puy – Conques
      • 2003 Le Puy – Conques
    • Jakobswege Spanien
      • 2025 Camino Francés 12.-27. Juli
        • 2025: Organisatorisches Camino Francés
        • Anmeldung Pilgerreise Sa 12. bis So 27. Juli 2025
      • 2021 Camino Inglés 9.-14. Oktober
      • 2020 Pamplona – Burgos
      • 2010 Astorga – Santiago im Heiligen Jahr
      • 2007 Pamplona – Burgos
      • 2006 Lourdes – Somportpass – Santiago
      • 2005 Astorga – Santiago
      • 2004 Pamplona – Burgos
    • Jakobswege Deutschland
      • 2017 Jakobsweg München – Marktoberdorf
        • Fotos
        • Organisatorisches 2017 Münchner Jakobsweg
        • Fotos Jakobsweg KSSG 2017
      • 2018 Marktoberdorf – St.Gallen
        • Fotos Münchner Jakobsweg 2018
        • Organisatorisches Marktoberdorf-St.Gallen
    • Jakobswege Portugal
    • 1988 – 1994 Jakobswege
  • FAQS
  • St. Gallen
    • Unterkunft
    • Pilgerstempel
    • Pilgersegen in St. Gallen
    • Pilgerstamm Regio St.Gallen
      • Bericht: Jubiläum 20 Jahre Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen
    • Tourismus, Gottesdienste, Museen
    • Jahresprogramm St. Gallen
    • Geschichtliches
    • 4 Pilgerwege durch St.Gallen
    • Bildergalerie St. Gallen
  • Bücherecke
    • Pilgerführer
      • Jakobswege Schweiz
      • Jakobswege Frankreich
      • Jakobswege Spanien
      • Jakobswege Deutschland und Österreich
      • Jakobswege Portugal
      • Pilgerwege Italien
      • Diverse Pilgerwege
    • Buchbesprechungen
    • Spiritualitaet und Pilgern
    • Pilgerberichte
    • Geschichtliches
  • Links
    • Erfahrungsberichte vom Jakobsweg
    • Herbergen-Unterkuenfte
    • Jakobsgesellschaften
    • Reiseplanung zum Jakobsweg
    • Schweizer Webseiten
    • Webcams am Jakobsweg
    • Diverses
    • JAPAN – NIHON
    • IG-Swiss-Camino – IG Swiss-PilgrimWays

Buch zum Swiss Camino

Startseite
Jakobsweg
Buch zum Swiss Camino

Der Autor Hans Beumer hat ein dreibändiges Werk in Englisch verfasst, das für Pilgerinnen und Pilger auf dem Schweizer Jakobsweg sehr interessant ist. Sein Werk beschreibt alle römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirchen am Weg sowie die Kapellen und Klöster auf der via jacobi, hier nun Swiss Camino genannt. Ich kenne kein Buch, das eine solche Informationsfülle zu den spirituellen Orten am Swiss Camino enthält. Die Bände sind im September 2019 erschienen.

Kurzbeschreibung der 3 Bände:

Das 3-bändige Werk von Hans Beumer ist auf Englisch erschienen. Es beschreibt erstmals alle römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirchen, Kapellen und Klöster entlang des Jakobsweges Schweiz, dem Swiss Camino. Die religiösen Stätten sind mit eigenen Fotos, den Grunddaten zum Bauwerk sowie einer kurzen geschichtlichen Übersicht versehen. Als Hilfestellung für das konkrete Pilgern sind Karten der Etappen sowie auf einer einzelnen Seite Grafiken mit Höhenprofilen Distanzangaben zu den einzelnen Etappen vorhanden. Im Anhang befinden sich Tabellen mit allen Kirchen entlang des Weges, den Namen der Patronate sowie einer Information zu den Klöstern am Weg. Alle dazugehörenden Heiligen werden im Anhang kurz beschrieben.
Dieses Werk mit seiner unglaublichen Fülle an Informationen ist allen zu empfehlen, die sich für die spirituellen Orte am Pilgerweg interessieren.

Buch Swiss Camino drei Bände
Titelbild von Band I: von Rorschach / Konstanz nach Einsiedeln

aus meiner Bücherecke

Bücher zur Spiritualität des Pilgerns

Der spirituelle Gehalt des Pilgerns, praktische Anregungen zur Gestaltung von Pilgerreisen in Gruppen und für die persönliche Betrachtung
Autor/Autorin, BuchtitelAngaben zum Buch, Inhalt
Bibel heute
Pilgern
Bibel heute - Pilgern
35 Seiten, kath. Bibelwerk Deutschland
CHF 12.00, 30.09.2024.
Pilgern und Pilgerreisen in der Bibel. Spiritualität des Pilgerns in der Bibel.
Heft zum Herunterladen
Kunz Bruno
Pilger-fort-schritte
Entwicklungsprozesse besser verstehen
68 Seiten, Eigenverlag www.sinnwaerts.ch, CHF 18.00, 2. überarbeitete Auflage 2023, 120 gr.
Fünf Schritte, die Pilgernde auf ihren Wegen durchlaufen. Illustriert von einem Wandbild in Rapperswil.
Rezension.
Schönauer Josef
PILGERN ERDET UND HIMMELT.
Geschichte, Spiritualität, Symbolik des Pilgerns - illustriert mit Erlebenissen auf dem Jakobsweg.
pilgern erdet und himmelt
Ein Kompendium des Pilgerns mit verschiedensten Facetten dieses Phänomens. Aufgelockert durch Fotos und Erlebnisse des Autors von Jakobswegen in der Schweiz, Frankreich und Spanien.
Von vielen erfahrenen Pilgerinnen und Pilgern als sehr kompetent eingestuft.

Das Buch eignet sich sowohl als Vorbereitung wie als Nachbereitung einer Pilgerreise.

230 Seiten. Ost-Verlag Schwellbrunn 2021, 2. Auflage.
Kommentare und Rückmeldungen
Detlev Lienau
Rucksack packen, Schuhe binden - los!
Pilger-Impule für unterwegs
184 Seiten, Luther-Verlag, 2023, CHF 23.90,
H172mm x B106mm x T15mm, 174 gr.
Für jeden Tag finden sich spirituelle Anstösse, die einem erprobten Muster folgen: biblische Impulse für morgens und abends, Fragen auf dem Weg, die sich im Leben der Pilgernden wiederfinden, meditative Zusprüche und Gebete.
Wie es der Titel nahelegt, ist das Büchlein am praktischen Pilgern orientiert.
Biblische Figuren, Erzählungen, Redewendungen und Geschichten verbinden Spiritualität und Leben.
Wolfgang Metz, Br. Thomas Freidel
Mit Franziskus und Klara Assisi erleben.
Spirituelle Streifzüge durch die Stadt.
184 Seiten, Tyrolia-Verlag 2023, CHF 29.90, H202mm x B130mm x T15mm, 310 gr.

Die Autoren, Hochschulseelsorger Wolfgang Metz und Franziskaner-Minorit
Bruder Thomas Freidel, verknüpfen die Geschehnisse von damals mit Impulsen und Texten, die den Menschen von heute entsprechen. Vor Ort, quasi in den Fussstapfen von Bruder Franz und Schwester Klara, können Leser und Leserinnen beides: Assisi besichtigen und die franziskanische Spiritualität aufnehmen.

Den Lebensstationen der beiden Heiligen folgend lädt das Buch zu Streifzügen durch die Stadt ein. Bedeutende Orte um Assisi wie Greccio werden ebenfalls erwähnt. Praktische Informationen zur Stadt, Routenvorschläge je nach Aufenthaltsdauer und Platz für Notizen erlauben eine individuelle Nutzung des Buches.
Michel Simonet
Mit Rose und Besen. Gedanken eines Strassenwischers
160 Seiten, Nydegg-Verlag 2016, 3. Auflage, CHF 26.90, H191mm x B121mm x T16mm, 206 gr.

Michel Simonet lässt unter die orange Arbeitskleidung eines Strassenwischers blicken. Er trägt diese Kleidung mit Stolz, mit Freude. Er strahlt Ruhe aus, Heiterkeit, aber auch einen Hauch von Ironie. Eine tiefe, bescheidene Freude, die Freude des Gläubigen und des Gelehrten. Er sieht sich als freier Christ mit dem «Glauben des Arbeiters». Tagebuchartige Texte wechseln sich ab mit eigenen Gedichten.
Stiksel Reinhard
Pilgern mit der Bibel
Pilgern Spiritualität
184 Seiten, Luther-Verlag, 2023, CHF 23.90,
H172mm x B106mm x T15mm, 174 gr.
Für jeden Tag finden sich dafür spirituelle Anstösse, die einem erprobten Muster folgen: biblische Impulse für morgens und abends, Fragen auf dem Weg, die sich im Leben der Pilgernden wiederfinden, meditative Zusprüche und Gebete.
Wie es der Titel nahelegt, ist das Büchlein am praktischen Pilgern orientiert.
Biblische Figuren, Erzählungen, Redewendungen und Geschichten verbinden Spiritualität und Leben.
Roser Traugott
Hola! bei Kilomter 410.
Mit allen Sinnen auf dem Jakobsweg.
239 Seiten, mit 17 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-63061-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021
Pilgerbericht und spirituelle Verknüpfung der Pilger-Erfahrungen. Als lutheranischer Pfarrer und kompetenter Fachmann in spirituell Care schafft er es auf lebendige Weise, spannende Einsichten zu vermitteln.
Ein Schwerpunkt bilden die Schilderung von eindrücklichen Begegnungen auf dem Weg und die Weggemeinschaft.
Bischofberger Norbert
Spirituelle Wege der Schweiz. Wie wir zu uns selbst finden.
Gebunden, 144 Seiten, Weltbild 2019.
Norbert Bischofberger führt in seinem Buch verschiedene spirituelle Wege und besondere Kraftorte der Schweiz auf, die er besucht hat. Das Buch entstand aus einer Reihe von Fernsehfilmen, die in der Rubrik 'Sternstunde' von SRF1 gesendet wurden.
Kommentare von Anwohnerinnen und Anwohnern ergänzen die Texte des Autors. Betrachtungen über das Pilgern allgemein sowie den Sinn heutigen Pilgerns werden sorgfältig nachgezeichnet. Berührungen zum bekannten Jakobsweg und der Via Francigena sind dabei unvermeidlich und interessant.
Der Begriff 'spirituelle Wege' weist auf die Offenheit hin, die dieses Buch prägt.
Konkrete Hinweise und Tipps zu Wegen laden ein, sich selbst auf den Weg zu machen.
Ganz im Sinn des Satzes vom Autor auf dem hinteren Buchdeckel: "Die Schweiz ist reich an kraftvollen Orten und spirituellen Hotspots. Das Glück liegt vor der Haustür!"
Michael Kaminski
Pilgern quer durch's Jahr. 12 Wege für die Seele.
Taschenbuch, 224 Seiten, Claudius-Verlag 2019.
Michael Kaminski verfügt über jahrelange Erfahrung im Pilgern, sei es alleine oder als Begleiter von Gruppen. Die Grundidee des Buches ist einfach: 12 Pilgerwege werden mit einem Lebensthema verknüpft, das der Jahreszeit entspricht. Vorschläge zur Gestaltung eines einzelnen oder mehrerer Tage sind als Inspirationsquelle gedacht. Aufgelockert wird das Buch durch die Schilderung von persönlichen Begegnungen auf einem Pilgerweg und spezifischen Fragen zum Pilgern wie 'was ist eine echte Pilgerin?'.
Wer selber Pilgertage gestaltet, wird hier einige Anregungen finden. Aber auch Pilgerinnen und Pilger, die sich zum Pilgern im Voraus oder danach Gedanken machen, finden hier viele wertvolle Ausführungen.
Wolfgang Schneller
Ankommen und erwartet werden. Ein spiritueller Rundgang um und in die Kathedrale von Santiago de Compostela
72 Seiten, 50 Abb., Format 13,6 x 19 cm, 1. Auflage 2019, Kunstverlag Josef Fink, ISBN 978-3-95976-239-7
Die Kathedrale von Santiago de Compostela ist mit einer Fülle von Skulpturen, Symbolen, Portalen und Türmen gesegnet. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen, die manchmal erst bei genauem Betrachten klar wird.
Das vorliegende Büchlein hilft in einem Rundgang, Vieles zu verstehen und zu enträtseln.
Damit steigt die Freude an der Einzigartikgeit dieses Pilgerzieles.
Wer gar eine Pilgergruppe dorthin begleitet, wird für diese Fundgrube dankbar sein.
Hans Beumer
Swiss Camino.
Volume I: North-East Switzerland.
Swiss Camino Band I
Volume I: NE (Nord-Ost) - 332 Seiten, 445 Bilder, 15 Karten, 54 Tabellen/Grafiken, 10 Etappen,
CHF 27.00
Auch als E-Book erhältlich. (www.hansbeumer.ch)
Band I: von Rorschach resp. Konstanz nach Einsiedeln.
Das 3-bändige Werk von Hans Beumer ist auf Englisch erschienen. Es beschreibt erstmals alle römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirchen, Kapellen und Klöster entlang des Jakobsweges Schweiz, dem Swiss Camino. Die religiösen Stätten sind mit eigenen Fotos, den Grunddaten zum Bauwerk sowie einer kurzen geschichtlichen Übersicht versehen. Als Hilfestellung für das konkrete Pilgern sind Karten der Etappen sowie auf einer einzelnen Seite Grafiken mit Höhenprofilen den Namen der Patronate sowie einer Information zu den Klöstern am Weg. Alle dazugehörenden Heiligen werden im Anhang kurz beschrieben.
Dieses Werk mit seiner unglaublichen Fülle an Informationen ist allen zu empfehlen, die sich für die spirituellen Orte am Pilgerweg interessieren.
Hans Beumer
Swiss Camino.
Volume II: Central Switzerland.
Swiss Camino Band II
Volume II: CS (Zentralschweiz) - 456 Seiten, 792 Bilder, 18 Karten, 53 Tabellen/Grafiken, 14 Etappen, CHF 32.00
Auch als E-Book erhältlich. (www.hansbeumer.ch)
Band II: von Einsiedeln nach Fribourg inkl. Route via Luzern-Burgdorf-Schwarzenburg.
Das 3-bändige Werk von Hans Beumer ist auf Englisch erschienen. Es beschreibt erstmals alle römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirchen, Kapellen und Klöster entlang des Jakobsweges Schweiz, dem Swiss Camino. Die religiösen Stätten sind mit eigenen Fotos, den Grunddaten zum Bauwerk sowie einer kurzen geschichtlichen Übersicht versehen. Als Hilfestellung für das konkrete Pilgern sind Karten der Etappen sowie auf einer einzelnen Seite Grafiken mit Höhenprofilen Distanzangaben zu den einzelnen Etappen vorhanden. Im Anhang befinden sich Tabellen mit allen Kirchen entlang des Weges, den Namen der Patronate sowie einer Information zu den Klöstern am Weg. Alle dazugehörenden Heiligen werden im Anhang kurz beschrieben.
Dieses Werk mit seiner unglaublichen Fülle an Informationen ist allen zu empfehlen, die sich für die spirituellen Orte am Pilgerweg interessieren.
Hans Beumer
Swiss Camino.
Volume III: South-West Switzerland.
Swiss Camino Band III
Volume III: SW (Südwestschweiz) - 272 Seiten, 412 Bilder, 12 Karten, 38 Tabellen/Grafiken, 9 Etappen,
CHF 24.00
Auch als E-Book erhältlich. (www.hansbeumer.ch)
Band III: von Fribourg nach Genf inkl. Route via Payerne.
Das 3-bändige Werk von Hans Beumer ist auf Englisch erschienen. Es beschreibt erstmals alle römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirchen, Kapellen und Klöster entlang des Jakobsweges Schweiz, dem Swiss Camino. Die religiösen Stätten sind mit eigenen Fotos, den Grunddaten zum Bauwerk sowie einer kurzen geschichtlichen Übersicht versehen. Als Hilfestellung für das konkrete Pilgern sind Karten der Etappen sowie auf einer einzelnen Seite Grafiken mit Höhenprofilen Distanzangaben zu den einzelnen Etappen vorhanden. Im Anhang befinden sich Tabellen mit allen Kirchen entlang des Weges, den Namen der Patronate sowie einer Information zu den Klöstern am Weg. Alle dazugehörenden Heiligen werden im Anhang kurz beschrieben.
Dieses Werk mit seiner unglaublichen Fülle an Informationen ist allen zu empfehlen, die sich für die spirituellen Orte am Pilgerweg interessieren.
Hildegard Aepli / Eva-Maria Faber (Hrsg.)
Ein weiter Weg. 1200 km für eine Kirche mit den Frauen.
150 Seiten, CHF 38. ISBN 978-3-905906-30-1
Verlag am Klosterhof St. Gallen, 2018.
Die Theologin Hildegard Aepli hatte eines Tages den Einfall, an Papst Franziskus in Rom zu gelangen, um auf die ungelöste Frage der Stellung der Frauen in der Kirche aufmerksam zu machen. Zum Einfall gehörte, dies in Form einer Pilgerreise von St.Gallen nach Rom umzusetzen.
Ein Kernteam von 9 Frauen nahm den ganzen Weg bis Rom unter die Füsse. Es bestand die Möglichkeit, sich unterwegs der Gruppe für eine oder mehrere Etappen anzuschliessen. Dies wurde von über 1600 Personen wahrgenommen.
Zu dieser Reise ist ein Buch erschienen. Es fällt schon von der Machart her auf. Die Bilder und Texte ergänzen sich und lassen etwas von der Atmosphäre erahnen, die sich in dieser Zeit der Pilgerreise entwickelt hatte.
Rezension
Buchbesprechung_ein-weiter-Weg
Detlev Lienau
Das Weite suchen.
Pilgern - mit Gott auf dem Weg sein.
Detlev Lienau
Taschenbuch, 128 Seiten, kartoniert, 12 x 18,6 cm.
Brunnen-Verlag Giessen 2018. 1. Auflage.
Gedacht für Pilgerinnen und Pilger, die sich alleine oder in Gruppen auf eine Pilgerreise begeben. Jedes Kapitel ist für einen Tag gedacht - für den Morgen, für unterwegs und für den Abend.
Die Sprache ist gut verständlich gehalten. Sie verbindet alltägliche Pilgermomente mit biblischen Texten und Gebeten.
Rezension von Josef Schönauer
Gisbert Greshake
GEHEN. Wege Umwege Kreuzwege.
greshake gehen
Patmos Verlag. 1. Auflage 2018
Format 13 x 21,3 cm
128 Seiten
Hardcover mit Leseband
mit Abbildungen.
Zum Inhalt:
Greshake denkt über das 'Gehen' und seine Wirkungen nach. Gehen als Grundlage des Pilgerns wird zur Metapher für das Gehen des Lebensweges. Der Theologe und passionierte Wanderer führt seine Überlegungen weiter bis zum Kreuzweg.
Das Pilgern wird nicht besonders betrachtet - aber wer pilgert, findet sich in vielen Darstellungen wieder.
Leicht zu lesen.
Anselm Grün
Auf dem Wege. Zu einer Theologie des Wanderns.
Münsterschwarzacher Kleinschriften Band 22, 1983, 80 Seiten, broschiert. 11. Auflage 2008. SFR 10.70
Inhalt: I. Monastische Theologie: peregrinatio, Wallfahrt, II. Biblische Theologie: Wegworte, Weggeschichten, Theologie des Weges.
Interessante Hinweise für das Pilgern als eine besondere Form des Wanderns (das Wort pilgern war 1983 noch nicht so salonfähig wie heute).
Andrea Löhndorf
Anleitung zum Pilgern. Ein Lebensbegleiter.
Anleitung zum Pilgern
Taschenbuch | Kartoniert, Paperback, 2010 | DTV-Verlag, Fr. 10.90
Das Buch eignet sich hervorragend, die 'Pilgererlebnisse' einzuordnen. Ich würde es nicht vor der Pilgerreise, sondern nach einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg empfehlen. Der Buchtitel ist deshalb leicht irreführend - und doch richtig. Die Autorin macht gut darauf aufmerksam, dass der Lebensweg ein stetes 'Pilgern' bleibt - mit und ohne Jakobsweg.
Für Gruppenbegleiter eine Fundgrube für Zitate, Reflektionen und Anregungen zu ein paar einfachen Übungen.
Michael Kaminski
Pilgern mitten im Leben. Wie deine Seele laufen lernt.

Herder 2016
Das schön gestaltete Buch geht der Bedeutung des Pilgerns nach. Eingestreut werden persönliche Begegnungen auf dem Jakobsweg. Typisierung von europäischen Jakobswegen und von Motiven zur Pilgerschaft.
Aus reicher Erfahrung von Gruppenbegleitungen auf dem Jakobsweg werden Impulse für Pilgerreisen aufgezeigt und ganze Reihen von Pilgertagen vorgestellt. Der Autor setzt hier als Religionspädagoge Vieles ganz praktisch um.
Dass hier ein Praktiker schreibt, zeigt sich auch am geringen Gewicht und dem kleinen Format des Buches, das sich auch eignet, im Rucksack mitgetragen zu werden.
Gabriele Hartlieb (hrsg.)
Was Menschen bewegt - Sehnsucht

Herder Verlag. Erscheinungsjahr 2012. ISBN978-3-451-61091-2
Seiten160. Einbandart Kartoniert, Paperback.
Beschreibung: Am Anfang steht die Sehnsucht. Sie öffnet Horizonte, macht den Geist und das Herz weit und lässt Menschen über sich hinauswachsen. Sehnsucht beflügelt den Alltag. Diese Sammlung mit Texten beliebter Autorinnen und Autoren macht Mut, den Sehnsüchten mehr Raum zu geben: Anselm Grün, Verena Kast, Sam Keen, Margot Käßmann, Jörg Zink und viele andere schenken Inspiration.
Anselm Grün
Bleib deinen Träumen auf der Spur. Buch der Sehnsucht.
den Träumen auf der Spur
Herausgegeben von Anton Lichtenauer. Herder spektrum. Herder Verlag GmbH. 2006 - kartoniert - 224 Seiten. 9.Auflage 2009. SFR 14.90.
Auch als Hörbuch erhältlich.
"In unserer Seele atmet die Sehnsucht. Sie macht unser Herz weit. Sehnsucht ist der Anfang von allem. ... Folge deinem Stern und höre auf dein eigenes Herz. Wer auf die Stimme seines eigenen Herzens hört, dessen Leben wird sich verwandeln." (Klappentext)
Viele indirekte und direkte Bezüge zum Pilgern. Lauter kleine Kapitel, die in sich geschlossen sind und einzeln gelesen werden können.
Peter Wild
Wer langsam geht, geht weit
Alternativen zur Überholspur
wer langsam geht
Schwaben-Verlag
September 2006, Taschenbuch, 190 Seiten
Fr. 15.90
Überlegungen und praktische Übungen zur Entschleunigung gegen den Stress.
Bruno Dörig (Hrsg.)
Wenn nichts mehr geht, dann geh!
Aufbrechen – Nachdenken – Ankommen
Eschbach Verlag Am
Februar 2007 - kartoniert - 112 Seiten
Fr. 10.90
Textsammlung zum Gehen, Pilgern, Aufbrechen. Der Autor arbeitet seit vielen Jahren mit poetischen Texten auf Wanderungen und Pilgerwegen.
Peter Müller
Die Seele laufen lassen. Pilgertage und spirituelle Wanderungen.
Zahlreiche Abbildungen.
Kösel-Verlag, Februar 2004 - kartoniert -
176 Seiten
CHF 26.90 / Euro 15.95
Peter Müller
Meine Sehnsucht bekommt Füsse.
Ein spiritueller Pilgerführer.
Sehnsucht bekommt Füsse
Farb. Fotos. Kösel-Verlag. Februar 2009 - gebunden - 184 Seiten
CHF 25.90
Peter Müller legt hier seinen dritten schön gestalteten Band vor. Zum Inhalt: der Autor schreibt Texte zu verschiedenen Aspekten des Pilgerns. Dazu kurze Zitate von anderen Autorinnen und Autoren, Gebete und besinnliche Texte.
Von der Machart her (Gewicht, Einband) zum Mitnehmen gedacht.
Mein Favorit von Peter Müller bleibt sein erstes Buch 'Wer aufbricht kommt auch heim'.
Peter Müller
Wer aufbricht, kommt auch heim
Vom Unterwegssein auf dem Jakobsweg.
Zahlreiche Abbildungen, Ktn. - Skizz.
Verlag am Eschbach 7. komplett überarbeitete Auflage.
2010 - kartoniert - 159 Seiten. Fr. 28.90
Texte zu verschiedensten Aspekten des Pilgerns
Bruno Kunz
Pilgerapotheke
Pilgerapotheke
Leben ist Pilgerschaft

Spuren von Sinn suchen... Auf dem Jakobsweg und anderswo. Diese kleine Pilgerapotheke vertieft und bereichert das Unterwegssein mit heilsamen Sprüchen und Lebensweisheiten.

Bestellung
Jacobus de Voragine
Die Legenda Aurea.
Übersetzt von Richard Benz.
(mittelalterliche Heiligenlegenden-Sammlung)
15. Auflage. Guetersloher Verlagshaus. Juni 2007 - gebunden - 798 Seiten. Fr. 68.00
Das populärste Buch des Mittelalters. Entstanden zwischen 1263 und 1273. Ein Panorama des Lebens der christlichen Heiligen. Die Heiligenlegenden des Jacobus de Voragine lassen den Geist des Mittelalters lebendig werden.
Hier finden sich auch die Legenden zum hl. Jakobus, zur hl. Magdalena usw.
José Jiménez Lozano
Kastilien - Eine spirituelle Reise durch das Herz Spaniens
60 farbige Abbildungen. Übersetzt von Michael Lauble. Kohlhammer W., Oktober 2005 - kartoniert - 246 Seiten. Fr. 39.90
Aus dem Buchdeckeltext: "Die poetisch dichten Schilderungen landschaftlicher Schönheit, die plastische Beschreibung von Kirchen, Wohnhäusern und Burgen, die Vergegenwärtigung der Alltags heiliger und ganz gewöhnlicher Menschen, das trefflich gezeichnete Charakterbild der 'drei Nationen' aus Christen, Juden und Muslimen - das alles rundet sich, zusammen mit den annähernd achtzig Fotografien, zum Porträt eines Spanien auf der Grenze zwischen Orient und Europa."

Ohne dass dieses Buch (ausser im Nachwort) direkt auf den Jakobsweg eingeht, war er mir in den lebendigen Schilderungen ständig präsent. Ein Genuss zu lesen und auch von der Gestaltung her. Die oft technisch gebrauchten Begriffe wie 'mozarabisch', 'Mudejar' u.a. werden lebendig.
Detlef Lienau
Sich fremd gehen. Warum Menschen pilgern.
sich fremd gehen
Matthias-Grünewald-Verlag, Februar 2009 - kartoniert - 176 Seiten. CHF 24.90.
Pilgern in der Bibel - Geschichte des christlichen Pilgerns - Pilgerwege konkret - Pilgern in der Gegenwartsliteratur - Schritte, Erfahrungen des Pilgerns.
Der evangelische Pfarrer legt eine Reflexion des Pilgerns aus christlicher Sicht vor.
Franz Alt, Bernd Lohse, Helfried Weyer
Aubruch zur Achtsamkeit
Aufbruch zur Achtsamkeit. Wie Pilgern unser Leben verändert
Betrachtungen zu einer Gruppenpilgerreise auf dem Olavsweg in Norwegen und dem Jakobsweg in Spanien. Gedanken spiritueller Art zum Pilgern generell.
Niklaus Brantschen
Stille. Orientierung in einer lauten Welt.
Stille von Niklaus Brantschen
Herder Taschenbuch, 2016.
Der Autor beschreibt die Suche nach Stille als Weg. Es gibt viele Berührungspunkte zum Erleben des Pilgerns auf dem Jakobsweg. Anregend und auch weiterführend für alle, die die Stille suchen und pflegen möchten.

Neueste Beiträge

  • Ausstellung zum Jakobsweg im Würth-Haus Rorschach 11. Juli 2025
  • Fr 25. Juli: regionale Feier zum Jakobustag 2025 in Abtwil 24. Juni 2025
  • Di 26.08.25 ab 19 Uhr: Jakobspilgerstamm Regio St. Gallen 22. Juni 2025
  • Neuer Pilgerseelsorger in St. Gallen 13. Juni 2025
  • Herbergen-Unterkünfte Schweiz 13. Juni 2025
  • Packliste zum Pilgern auf dem Jakobsweg 2. Juni 2025
  • Statistiken zum Jakobsweg 31. Mai 2025
  • Pilgern im Kleinformat – 1. Montag des Monats, 7. Juli 31. Mai 2025
  • Tro Breizh – Bretagne 15. Mai 2025
  • Vorträge – Veranstaltungen mit Josef Schönauer 6. Mai 2025
  • neue Regelung zum Erhalt der Compostela 2. Mai 2025
  • Das Geschenk für die Pilgerin, den Pilger – ein umfassendes Buch zum Pilgern 1. Mai 2025
  • 2025: Pilgerreisen, Tagespilgern, verschiedene Angebote 25. April 2025
  • letzte Predigt von Papst Franziskus – dem Pilgern nahe 22. April 2025
  • Bericht zum 1. Pilger-Forum der Schweiz in Fribourg 20. März 2025
  • Bericht zum regionalen Pilgergottesdienst zur Saisoneröffnung vom Fr. 28.03.25 12. März 2025
  • 2025: Heiliges Jahr in Rom 10. März 2025
  • Fr 02. Mai 2025, 09.30-17 Uhr: Pilgern am Wiboradatag 8. März 2025
  • Neue Titel in der Bücherecke 5. März 2025
  • Sa 15. März 2025: 1. öffentliches Pilger-Forum der Schweiz in Fribourg 15. Dezember 2024

Beiträge nach Monaten geordnet

Josef Schönauer, Webmaster und Inhaber von pilgern.ch

Kontakt zu pilgern.ch, Josef

per Mail

Jakobsweg auf Facebook, pilgern.ch auf Instagram

Facebook
Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Copyright by „pilgern.ch“